Aus dem anfänglichen Experiment wurde eine Tradition. Gemeinsam mit dem Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg lobte die Brandenburgische Architektenkammer seit 1995 unter der Schirmherrschaft des Ministers für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr viermal den Brandenburgischen Architekturpreis aus. Inzwischen hat sich der Brandenburgische Architekturpreis qualitativ und quantitativ als Institution etabliert und setzt Maßstäbe. Ebenso wie das Interesse an der Teilnahme am Architekturpreis stieg zunehmend die Qualität der eingereichten Arbeiten.
Hier können Sie das vollständige Vorwort lesen »
Brandenburgischer Architekturpreis 2001 Orte für die Jugend
Preisträger und Nominierungen
Preis für neu errichtete Gebäude und AnlagenNeubau des Konrad-Wachsmann-Oberstufenzentrums II in Frankfurt (Oder)
Preis für die kreative Umnutzung eines denkmalbewusst erhaltenen Gebäudes Kinder- und Jugend-Kunstgalerie "Sonnensegel", Gotthardtkirchplatz 4/5 in Brandenburg a. d. Havel
Preis für Frei- und Grünflächen für Kultur, Sport und BildungSportplatzanlage Kirschallee in Potsdam
Preis für die kreative Umnutzung eines denkmalbewusst erhaltenen GebäudesUmbau der Pfarrscheune Langengrassau in ein Gemeindezentrum
Preis für neu errichtete Gebäude und Anlagen Planung und Errichtung des Sportplatzgebäudes in Zeuthen
Preis für die kreative Umnutzung eines denkmalbewusst erhaltenen GebäudesUmbau einer Remise zu einem Internet-Café, Jacobstraße 12, Brandenburg a. d. Havel
Preis für Frei- und Grünflächen für Kultur, Sport und Bildung Cottbus-Schmellwitz, Freianlagen
Preis für die Einbeziehung von JugendlichenUmgestaltung des Marktplatzes in Fürstenberg/Havel
Brandenburgischer Architekturpreis 2001
Preisträger und Nominierungen
Preis für neu errichtete Gebäude und Anlagen
Preis für die kreative Umnutzung eines denkmalbewusst erhaltenen Gebäudes
Preis für Frei- und Grünflächen für Kultur, Sport und Bildung
Preis für die kreative Umnutzung eines denkmalbewusst erhaltenen Gebäudes
Preis für neu errichtete Gebäude und Anlagen
Preis für die kreative Umnutzung eines denkmalbewusst erhaltenen Gebäudes
Preis für Frei- und Grünflächen für Kultur, Sport und Bildung
Preis für die Einbeziehung von Jugendlichen