"Wohnen und Arbeiten im Denkmal" lautete das Thema des unter der Schirmherrschaft des Ministers für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr in Brandenburg ausgelobten 5. Brandenburgischen Architekturpreises 2003. Mit dem Thema wurde ein Sektor des Planens und Bauens in Brandenburg gewählt, der in besonderer Weise der Mehrzahl der Aufgaben im Land Brandenburg entspricht.
Hier können Sie das vollständige Vorwort lesen »
Brandenburgischer Architekturpreis 2003 Wohnen und Arbeiten im Denkmal
Preisträger und Nominierungen
Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die denkmalgerechte Erhaltung von BaudenkmalenHofensemble Schützenstr. 6, Mittenwalde
Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die zeitgenössische Ergänzung von BaudenkmalenAlte Schmiede in Jahnsfelde
Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die zeitgenössische Ergänzung von BaudenkmalenOSZ I Potsdam, Jägerallee 23, Potsdam
Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die Umnutzung baulicher Denkmale zur Wohn- bzw. gewerblichen NutzungUmbau und Sanierung der Psychiatrischen Landesklinik in Eberswalde
Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für Erhaltung, Wiederherstellung und neue Nutzungskonzepte für denkmalgeschützte Innenräume und InneneinrichtungenBibliothek und Gemeindezentrum in der Stadtpfarrkirche St. Marien in Müncheberg
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für zeitgenössische Ergänzung von BaudenkmalenGedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Baracken 38 und 39
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für zeitgenössische Ergänzung von Baudenkmalen Amtsgericht Bad Liebenwerda
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für das städtebauliche Denkmalensemble, das über das Einzelmonument hinausblicktDenkmalensemble Bahnhofstr./Heilbronner Str. in Frankfurt (Oder)
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für das städtebauliche Denkmalensemble, das über das Einzelmonument hinausblicktHaus Schulze Buschoff, Paretz
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für Erhaltung, Wiederherstellung und neue Nutzungskonzepte für Gartendenkmale und denkmalgeschützte FreiräumeLuisenplatz Potsdam
Brandenburgischer Architekturpreis 2003
Preisträger und Nominierungen

Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die denkmalgerechte Erhaltung von Baudenkmalen

Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die zeitgenössische Ergänzung von Baudenkmalen

Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die zeitgenössische Ergänzung von Baudenkmalen

Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für die Umnutzung baulicher Denkmale zur Wohn- bzw. gewerblichen Nutzung

Brandenburgischer Architekturpreis 2003 für Erhaltung, Wiederherstellung und neue Nutzungskonzepte für denkmalgeschützte Innenräume und Inneneinrichtungen

Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für zeitgenössische Ergänzung von Baudenkmalen

Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für zeitgenössische Ergänzung von Baudenkmalen

Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für das städtebauliche Denkmalensemble, das über das Einzelmonument hinausblickt

Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für das städtebauliche Denkmalensemble, das über das Einzelmonument hinausblickt
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2003 für Erhaltung, Wiederherstellung und neue Nutzungskonzepte für Gartendenkmale und denkmalgeschützte Freiräume