Brandenburgischer Architekturpreis 2007

Architektur neues Brandenburg

Der Brandenburgische Architekturpreis wurde gemeinsam durch das Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg und die Brandenburgische Architektenkammer zum 7. Mal ausgelobt. Der Gedanke an eine Weiterführung des Projektes Architekturführer für Brandenburg war ausschlaggebend für den Titel des Brandenburgischen Architekturpreises. Darüber hinaus sollte es keine thematische Eingrenzung für die eingereichten Arbeiten geben. Mit dem ausgelobten Brandenburgischen Architekturpreis werden die Ergebnisse der Jahre 2004 bis 2006 dokumentiert und gewürdigt.
Hier können Sie das vollständige Vorwort lesen »

Preisträger und Nominierungen

Haus Michael in Althüttendorf
Brandenburgischer Architekturpreis 2007 für zukunftsfähiges Wohnen und Arbeiten
Haus Michael in Althüttendorf
Land- und Amtsgericht Frankfurt (Oder)
Brandenburgischer Architekturpreis 2007 für zukunftsfähiges Wohnen und Arbeiten
Land- und Amtsgericht Frankfurt (Oder)
Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt Wildau
Brandenburgischer Architekturpreis 2007 für zukunftsfähiges Wohnen und Arbeiten
Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt Wildau
Grundschule Schulzendorf, Umbau und Erweiterung einer Typenschule
Brandenburgischer Architekturpreis 2007 für beispielhafte Lösungen für das Bauen im Bestand
Grundschule Schulzendorf, Umbau und Erweiterung einer Typenschule
Ehem. Bundesschule des ADGB in Bernau, Denkmalgerechte Instandsetzung und Umbau
Brandenburgischer Architekturpreis 2007 für beispielhafte Lösungen für das Bauen im Bestand
Ehem. Bundesschule des ADGB in Bernau, Denkmalgerechte Instandsetzung und Umbau
Haus Ihlow in Ihlow
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2007 für beispielhafte Lösungen für das Bauen im Bestand
Haus Ihlow in Ihlow
 Ernst-Thälmann-Platz an der Stadtverwaltung Baruth/Mark
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2007 für Freiflächen- und Landschaftsgestaltung als Teil der Baukultur
Ernst-Thälmann-Platz an der Stadtverwaltung Baruth/Mark
Brücke im Lennépark Baruth/Mark
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2007 für Freiflächen- und Landschaftsgestaltung als Teil der Baukultur
Brücke im Lennépark Baruth/Mark
 KunstLehrGarten Steinhöfel
Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Architekturpreis 2007 für Freiflächen- und Landschaftsgestaltung als Teil der Baukultur
KunstLehrGarten Steinhöfel