Hier finden Sie eine Mitglieder-Übersicht zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator.

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)

Der Sicherheits- und Gesundheitskoordinator sorgt für die Koordination aller Sicheheitsbelange in der Planung und der Ausführung größerer Baustellen. Größer heißt, die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt mehr als 30 Arbeitstage und es werden mehr als 20 Beschäftigte gleichzeitig tätig und/oder der Umfang der Arbeiten überschreitet voraussichtlich 500 Personentage.

Der Bauherr ist in der Pflicht diese Aufgabe wahrzunehmen. Er kann jedoch einen geeigneten Koordinator beauftragen. Geeignet ist ein Korrdinator, wenn er über ausreichende baufachliche Kenntnisse, arbeitsschutzfachliche Kenntnisse und über berufliche Erfahrung in der Planung und/oder Ausführung von Bauvorhaben verfügt. Den rechtlichen Rahmen bildet die Baustellenverordnung, konkretisiert durch die RAB (Regeln zum Arbeitsschutz).

Die folgenden Mitglieder haben die Kenntnisse des SiGeKo im Rahmen ihrer beruflichen Ausbildung, ihrer beruflichen Tätigkeit und durch Forbildung erworben.

 

Dipl.-Ing. (FH) Birgit Bausdorf
Dipl.-Ing. Egon Behrens
Dipl.-Ing. (FH) Jörg-Uwe Behrens
Dipl.-Ing. Stefan Brehme
Dipl.-Ing. Stefan Brehme
Dipl.-Ing. Walter Buchholz
Dipl.-Ing. Peter Engelhardt
Dipl.-Ing. Corinna Fliegner
Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Karl
Dipl.-Ing. Hannelore Palm
Dipl.-Ing. Hannelore Palm
Dipl.-Ing. Gabriele Schulz
Dipl.-Ing. Ingrid Voll