Baukultur als Aufgabe der Architektenkammer ist im Architektengesetz, Abschnitt 3, Architektenkammer § 12 (1) festgeschrieben.

Baukultur

Baukultur ist Lebensqualität -
Baukultur schafft Gemeinschaft -
Baukultur mit Beteiligung stärkt Identität und Identifikation -
Baukultur fördert Verantwortlichkeit -
Baukultur ist eine Investition in die Zukunft

(Quelle: Stiftung Baukultur)

Im aktuellen Brandenburgischen Architektengesetz (BbgArchG) vom 11. Januar 2016, Abschnitt 3 § 12 (1) steht, Aufgabe der Architektenkammer ist es,

1. die Baukultur, die Baukunst, das Bauwesen, den Städtebau und die Landschaftspflege unter Beachtung des Schutzes der natürlichen Lebensgrundlagen zu fördern. ...

Die Brandenburgische Architektenkammer erfüllt die vom Gesetzgeber zugewiesene Pflicht, die Baukultur zu pflegen und zu fördern mit verschiedenen baukulturellen Projekten, Initiativen und dem Handeln ihrer Mitglieder.

 

Baukulturinitiative Brandenburg

Am 18. Februar 2020 wurde der Förderverein Baukultur Brandenburg gegründet. Werden Sie Mitglied!

Im Jahr 2016 wurde das Netzwerk Baukultur gegründet, um dem Thema Baukultur mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Vertreten sind dort: Planer mit Kammern und Verbänden, Bauwirtschaft, Wissenschaft, Städte und Gemeinden, Landesmini-sterien und Landtag. Das Netzwerk trifft sich ein Mal im Jahr im Rahmen eines Kolloquiums.
Die Frequenz der Treffen des Netzwerkes veranlasste die drei Partner MIL, BBIK und BA dazu, über neue Strukturen nachzudenken. Im Mai 2019 schlossen die 3 Partner eine Kooperationsvereinbarung. Die Kooperationspartner vereinbarten, die Baukulturinitiative Brandenburg gemeinsam für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren in enger fachlicher Abstimmung zu betreiben. Die BSBK unterstützt die Initiative inhaltlich und organisatorisch.
Ziel ist eine Stiftung Baukultur Brandenburg. Der Förderverein Baukultur Brandenburg soll auf dem Weg zu einer Stiftung den Austausch in der breiten Öffentlichkeit fördern.

Die Vereinssatzung finden Sie HIER. Den Mitgliedsantrag können Sie HIER herunterladen. Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag an: fv@baukultur-brandenburg.de

Kontakt: Stefanie Rasche, Baukulturinitiative Brandenburg, bei der Bundesstiftung Baukultur, Schiffbauergasse 3, 14467 Potsdam, Tel.: 0331/20 12 59-38, Mehr Informationen zur Baukulturinitiative

Baukulturelle Projekte der Brandenburgischen Architektenkammer: