Brandenburgischer Baukulturpreis 2019

Der Brandenburgische Baukulturpreis wird seit 2009, gemeinsam von der Brandenburgischen Architektenkammer und der Brandenburgischen Ingenieurkammer, im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgelobt. Mit dessen Vorgängern, dem Brandenburgischen Architekturpreis und dem Ingenieurpreis des Landes Brandenburg, wurde seit 1995 eine Plattform entwickelt, die Bauherren, Architekten und Ingenieuren die Präsentation ihrer Bauten ermöglichte. Der seit Jahren wachsende Anteil von Einreichungen aus Brandenburg zum Baukulturpreis ist bemerkenswert.

Waren es anfänglich noch begrenzte Themen, die diesen Preisen den Rahmen gaben, so wird seit Mitte der 2000er Jahre dem gesamten Spektrum von Neubauten und Sanierungen, Freianlagen und Innenräumen in Städten und Dörfern des Landes Brandenburg jeweils mit den Preisen eine Plattform gegeben. Der Standort des Vorhabens muß im Land Brandenburg liegen, die Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Innenarchitekten kommen aus ganz Deutschland. Die Jury nimmt sich von Anbeginn die Zeit, eine Reihe der eingereichten Objekte an zwei Tagen zu bereisen. Nach der Juryentscheidung gehören neben einer würdigen Präsentation der Preisträger eine Ausstellung aller beteiligten Arbeiten und deren Veröffentlichung in einem Katalog seit jeher dazu. Im Jahr zwischen den Auslobungen der Baukulturpreise werden an den mit Preisen gewürdigten Objekten Veranstaltungen, "Baukultur vor Ort", mit einer Führung und einem Architekturgespräch der am Bau Beteiligten durchgeführt.

Hier können Sie die Broschüre zum Brandenburgischen Baukulturpreis 2019 herunterladen.

Grundschule Zepernick, Erweiterungsneubau
Sonderpreis im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
Grundschule Zepernick, Erweiterungsneubau
Schloss Cecilienhof, Potsdam
Sonderpreis im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
Schloss Cecilienhof
THERMOHAUS, Guben
Sonderpreis im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
THERMOHAUS
Schweizerhaus Seelow
Initiativpreis im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
Sanierung und Umbau Schweizerhaus Seelow zur Kulturstätte
Wasserturm, Potsdam
Nominierung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
Wasserturm am Park Sanssouci
Wohnanlage „Deutsches Heim“
Nominierung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
Denkmalgerechte Sanierung und komplexe Umgestaltung der Wohnanlage „Deutsches Heim“ in Frankfurt (Oder)
„Sediment-Ferienloft“ Marienwerder
Nominierung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
„Sediment-Ferienloft“ Marienwerder
Wohn- und Geschäftshauses in Oranienburg
Nominierung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Oranienburg