
JETZT BEWERBEN!
Abgabe bis zum 27. April 2023, 15 Uhr
AUSLOBUNG
Im Baukulturjahr Brandenburg 2023 wird der Brandenburgische Baukulturpreis zum achten Mal vergeben. Alle zwei Jahre wird er gemeinsam von der Brandenburgischen Architektenkammer (BA) und der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) ausgelobt. Schirmherr des Preises ist Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung.
Ausführliche Informationen zum Brandenburgischen Baukulturpreis 2023, die komplette Auslobung, das Online-Anmeldeformular (entspricht Anlage 1) sowie die weiteren Anlagen zur Bewerbung finden Sie im Download-Bereich am Ende dieser Seite.
DER PREIS
Mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis würdigen die Auslobenden beispielhafte Leistungen und Werke der Stadtentwicklung, der Landschafts- und Freiraumplanung, der Architektur sowie des Ingenieurwesens. Die Werke sollen eine hohe gestalterische Qualität und starke Innovationskraft aufweisen, überdurchschnittlich nachhaltig sein und von gesellschaftlichem Engagement zeugen.
Folgende Preise werden ausgelobt:
- Brandenburgischer Baukulturpreis 2023
- Bis zu drei Sonderpreise
- Ein Engagementpreis (bisherige Bezeichnung: Initiativpreis) zur Auszeichnung von Personen, Initiativen und schriftlichen Werken
Das räumliche Werk muss im Land Brandenburg liegen und im Zeitraum zwischen Januar 2018 und April 2023 weitgehend fertiggestellt sein. Die zeitliche Einschränkung gilt für den Engagementpreis nicht. Die Preise sind insgesamt mit 21.000 Euro dotiert. Aus allen eingereichten Arbeiten wird für ein in allen Belangen herausragendes Projekt der Brandenburgische Baukulturpreis 2023 vergeben.
DIE JURY
Über die Anzahl der Sonderpreise, die Vergabe aller Preise sowie die Höhe ihrer Dotierung entscheidet eine unabhängige Jury. Mehr Informationen zur Zusammensetzung der Jury und den geplanten Terminen entnehmen Sie dem vollständigen
Auslobungstext.
KATEGORIEN
Die drei Sonderpreise werden für außergewöhnliche Leistungen mit Schwerpunkten in einer von drei Kategorien (detaillierte Informationen in der vollständigen Auslobung) vergeben:
- Stadtentwicklung, Städtebau, Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur
Kulturlandschaft, urbane und rurale Räume - Architektur und Innenarchitektur
Bauwerke - Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen
Bauwerke, Tragwerke, Technische Gebäudeausrüstung, Energieversorgung, Infrastruktur
DIE TEILNAHMEBERECHTIGTEN
Vorschläge können von allen benannt werden. Die Bewerbung erfolgt mit Zustimmung der Bauherrschaft und aller an der Planung Beteiligten. Sie wird durch die Planenden erstellt und eingereicht.
DAS VERFAHREN
Einzureichende Unterlagen
der Wettbewerbsbeiträge können bis zum 27. April 2023, 15 Uhr direkt bei der Geschäftsstelle der
Brandenburgischen Architektenkammer,
Kurfürstenstraße 52,
14467 Potsdam
eingereicht werden.
Bei persönlicher Abgabe bitten wir um Vorankündigung.
Telefon: 0331.275 91 0, E-Mail: info@ak-brandenburg.de
Eine kontaktlose Abgabe wird ermöglicht. Alternativ kann die Einreichung per Post oder Kurierdienst erfolgen. Es gilt dann das Datum des Einlieferungsstempels.
Die Wettbewerbsbeiträge für Bauwerke und Ensembles sind einzureichen in folgender Form:
- Verfassererklärung
- Erläuterungsbericht
- 1 cm starke, formstabile Tafel im Format DIN A1 (hoch) mit einer Darstellung des Beitrages in Bildern, Plänen und Texten.
Zusätzlich ist ein Stick einzureichen, auf dem sich die gescannte Verfassererklärung und die Tafel als pdf-Dokument befinden sowie alle (auch ergänzende) Bilder im jpg-Format und Pläne im pdf-Format. Bilder sollten in einer Größe von mindestens 10 x 15 cm vorliegen. Sämtliche Dateien sollten eine Auflösung von 300 dpi aufweisen.
Vorschläge für den Engagementpreis zur Auszeichnung von Personen, Initiativen und schriftlichen Werken sind einzureichen in Form einer
- Erklärung
- schriftlichen Begründung zur Preiswürdigkeit eingebunden in eine Power-Point-/pdf-Vorlage (Masterfolie).
JURY UND PREISVERLEIHUNG
Die Jurysitzung erfolgt am 23. Mai 2023. Die öffentliche Bekanntgabe der Gewinner:innen findet im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Baukulturjahres 2023 bei einer feierlichen Preisverleihung am 17. November 2023 statt.
RÜCKFRAGEN
Rückfragen zur Auslobung können an folgende Ansprechpartnerinnen gerichtet werden:
Maria Pegelow
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerb und Vergabe
Brandenburgische Architektenkammer
Kurfürstenstr. 52
14467 Potsdam
Telefon: 0331. 275 91 23
E-Mail: info@ak-brandenburg.de
Der Brandenburgische Baukulturpreis wird unterstützt vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung.