
Weitere Informationen zu den Führungen:
Führungen am 27. Juni 2021 werden stündlich stattfinden. Wer möchte, kann sich gern vorab HIER anmelden:
Informationen über das Projekt:
Das 2017 bis 2019 von Andreas Potthof und Hertzberg Weber Architekten restaurierte und sanierte Alexander Haus in Potsdam erstaunt nicht nur mit seinem weitläufigen Blick über den Glienicker See.
Das 1927 erbaute Sommerhaus erzählt eine bewegte Geschichte: Bauherr und Architekt des Gebäudes war der jüdische Arzt Dr. Alfred Alexander, der 1936 vor den Nationalsozialisten nach England floh.
Die Arbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden mit dem Ziel, das Gebäude soweit möglich in seinen Originalzustand zurückzuversetzen. Der gesamte Bau ist in Leichtbauweise als Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Nadelholzprofilen gefertigt, die innen und außen mit Profilbrettern aus Nadelholz beplankt sind. In dem eingeschossigen Bau befinden sich neun Räume. Das heute in neuen Farben leuchtende Holzhaus steht im Rahmen der Vereinstätigkeit Alexander-Haus e.V. (www.alexanderhaus.org) für einen Ort der Bildung und Versöhnung.

