Deutsches Architektenblatt

Die Zeitschrift Deutsches Architektenblatt erscheint monatlich. Alle Mitglieder erhalten das Druckexemplar zugesandt. Zusätzlich stellen wir Ihnen hier den Regionalteil Brandenburg des Deutschen Architektenblatts als PDF-Dateien zum Download bereit.

Den Mantelteil und alle weiteren Regionalteile der anderen Bundesländer finden Sie hier: www.dabonline.de

Cover DAB 3/2023

DAB Regionalteil Brandenburg 3/2023

  • Baukulturjahr 2023: Termine im März 2023
  • Save the date: Tag der Architektur: 25.06.2023 / Tag der Baukultur: 23.+24.09.2023 / Preisverleihung Baukulturpreis: 17.11.2023
  • Auslobung Brandenburgischer Baukulturpreis 2023: Abgabe bis zum 27.04.2023
  • Rückschau: Online-Werkstattveranstaltung "Planungswettbewerbe und Vergabe in der Praxis" vom 24.11.2022
  • Jetzt anmelden: Online-Seminar "Wettbewerbe leicht gemacht: Über die Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerbsverfahren" am 28.03.2023
  • "Stadtentdecker" Projektbericht der Klasse 8.1. des Gottfried-Arnold-Gymnasiums in Perleberg
  • Fortbildungen im April 2023
Cover DAB 1+2/2023

DAB Regionalteil Brandenburg 1 + 2/2023

  • Neujahrsgruß 2023 von Kammerpräsident Andreas Rieger
  • Auslobung Tag der Architektur 2023
  • Save the date: Baukulturjahr 2023 und Tag der Baukultur am 23. und 24.09.2023
  • Bericht: Fachtagung "Baukultur im ländlichen Raum - das Dorfbild" in der BTU Cottbus
  • Bericht: Ortsgespräch Denkmalpflege in Treuenbrietzen
  • Vorschau Ortgespräche Denkmalpflege 2023
  • Bericht zur Sitzung der Vertreterversammlung am 11.11.2022
  • "Die Stadtentdecker" Projektbericht der Klasse 6 der Grund- und Oberschule Müllrose
  • Fortbildungen im März 2023
DAB Cover 12/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 12/2022

  • Interview mit dem neuen Vorstandsmitglied Fred Wanta
  • Bericht "Baukultur im Ort" in Frankfurt (Oder)
  • Vorstellung der Ausstellung "Stadtwende" in Potsdam von Kurator Frank Peter Jäger
  • Bericht Fachtagung "Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht“ am 26.09.2022
  • Beitragsordnung der Brandenburgischen Architektenkammer für 2023
  • "Die Stadtentdecker" Projektergebnisse der Klasse 6a des Leibniz-Gymnasiums in Potsdam / Ankündigung Öffentliche Präsentationen im Januar 2023
  • Save the date: Auslobung Tag der Architektur 2023
  • Ankündigung Baukulturjahr 2023
  • Fortbildungen im Januar und Februar 2023
DAB Cover 11/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 11/2022

  • Interview mit dem neuen Vorstandsmitglied Achim Munzinger
  • Bericht Seminar: "Bauen mit Verantwortung: Vogelschlag und andere Artenschutzrisiken vermeiden" mit dem NABU Potsdam
  • Bericht der AG Gleichstellung über Kooperation mit Studierende der FH Potsdam
  • "Die Stadtentdecker" Projektbericht der Klasse 7 der Aktiven Naturschule in Templin
  • Fortbildungen im Dezember 2022
  • Aufruf zur Beteilgung in den Ausschüssen und AGs
  • Ausblick
DAB Cover 10/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 10/2022

  • Interview mit dem neuen Vorstandsmitglied Uta Zerjeski
  • "Die Stadtentdecker" Projektbericht der Klasse 6a der Regine-Hildebrandt-Grundschule in Cottbus 
  • Aufruf zur Wahl der Ausschussmitglieder in der Sitzung der Vertreterversammlung am 11.11.2022
  • Bericht Dorfdialog in Grossrössen und Kleinrössen
  • Bericht Tag des Nachhaltigen Planens und Bauens am 31.08.2022
  • Veranstaltungshinweise
  • Meldung Nachwahl eines Mitglieds der Vertreterversammlung
  • Fortbildungen im November 2022
  • Ausblick
DAB Cover 09/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 09/2022

  • Interview mit dem neuen Vorstandsmitglied Karin Götz
  • Bericht Ortsgespräch Denkmalpflge Plauer Brücke am 29. Juni 2022
  • Veranstaltungshinweis: 4. Gespräch "Baukultur vor Ort" Mensa Klosterfelde in Wandlitz
  • Bericht Vortragsreihe "Nachhaltiges Bauen" in Kooperation mit der FH Potsdam
  • Sachverständige: Flachdach - Holzkonstruktionen
  • Bekanntmachung des Versorgungswerkes
  • Fortbildungen im Oktober 2022
DAB Cover 08/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 08/2022

  • Bericht Tag der Architektur 2022 von Peter Neideck
  • Vorankündigung Seminar: Bauen mit Verantwortung: "Vogelschlag und andere Artenschutzrisiken vermeiden"
  • Bericht 2. Gespräch "Baukultur vor Ort" im Alexander Haus Potsdam
  • Rückblick Sommerfest der Brandenburgischen Architektenkammer
  • Nachruf Bernhard Wendel
  • Bericht Seminar "Freihandzeichnen"
  • Interview mit dem Vizepräsidenten der Brandenburgischen Architektenkammer Marcel Adam
  • Bericht Praxisseminar "Baustoffe anweden: Hanf"
  • Veranstaltungshinweis "Regionalkonferenz Inklusiv gestalten!"
  • Gelbes Brett: Die Stadtentdecker: Kurzbericht der Öffentlichen Präsentation in Cottbus
  • Fortbildungen im September 2022

 

 

DAB Cover 07/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 07/2022

  • Interview mit der neuen Vizepräsidentin der Brandenburgischen Architektenkammer Antje Hendriks
  • Konvent der Baukultur am 3. und 4. Mai 2022, Bericht von Stefanie Rasche
  • Baukultur vor Ort im Amtsgericht Königs Wusterhausen am 11. Mai 2022, Bericht von Maria Pegelow
  • Rückblick Online Seminar „Wettbewerbe leicht gemacht: Über die Vorbereitung und Durchführung von Wettbewerbsverfahren“ vom 5. Mai 2022
  • Bericht aus dem Ausschuss Wettbewerb und Vergabe von Marcel Adam (Vorsitzender Ausschuss W+V)
  • Bekanntgabe Satzungsänderung Versorgungswerk
  • Gelbes Brett: Die Stadtentdecker: Kurzbericht Baukulturdialog Bernau am 1. Juni 2022
  • Fortbildungen im August und Sepetmber 2022
  • Ausblick
DAB Cover 06/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 06/2022

  • Neuer Vorstand: Andreas Rieger ist neuer Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer
  • Interview: Als neuer Kammerpräsident verfolgt Andreas Rieger große Ziele
  • Abschiedsworte des ehemaligen Kammerpräsidenten Christian Keller
  • Beschlüsse der Sitzung der Vertreterversammlung am 29. April 2022
  • Einladung zum Sommerfest am 22. Juni 2022
  • Ankündigung Tag der Architektur am 26. Juni 2022
  • Runde Jubiläen 2022, Fortsetzung, Teil 2: Ein Kommentar Monika Remann, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker": Besuch des Forum 1 auf dem Konvent der Baukultur 2022
  • Bewerbungsverfahren für die „da! Architektur in und aus Berlin“ 2023 endet am 15. Juni 2022
  • Fortbildungen im August 2022
  • Ausblick
DAB Cover 05/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 05/2022

  • Tag der Architektur 2022: Übersicht der 39 Projekte und 3 offenen Büros
  • Jubiläen 2022: Ein Kommentar Monika Remann, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
  • Sachverständige: Der Gebäudesockel – Schnittstelle zwischen Hochbau und Freiraumplanung
  • Aufruf zur Wahl der Ausschussmitglieder in der Sitzung der Vertreterversammlung am 11.11.2022
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker": Schaufenster-Ausstellung in Eisenhüttenstadt
  • Veranstaltungstipps: Gespräche „Baukultur vor Ort“ 2022
  • Fortbildungen im Juni 2022
  • Ausblick
DAB Cover 04/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 04/2022

  • Rückblick Online-Workshop "Baukultur in Brandenburg - 2023 und darüber hinaus"
  • Veranstaltungstipp: Vortragsreihe "Nachhaltiges Bauen" und Kovent der Baukultur 2022
  • Bekanntgabe der Wahlergebnisse der Vertretersammlung der BA für den Zeitraum April 2022 bis 2027
  • "Baustelle Gleichstellung" ein Artikel der AG Gleichstellung
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker": Projektergebnisse aus Schönwalde-Glien
  • Fortbildungen im Mai 2022
  • Ausblick
DAB Cover 03/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 03/2022

  • Brandenburger Thesen für die Zukunft von Dorfkirchen
  • Baukulturgemeinden der Lausitz im Wandel
  • Veranstaltungstipps: Ortsgespräche Denkmalpflege, Gespräche "Baukultur vor Ort", Vortragsreihe „Nachhaltiges Bauen“, Seminar „Baustoffe anwenden“
  • Mitteilung zum Versorgungswerk
  • Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2022
  • Gelbes Brett: "Die Stadtendecker": Rückblick Öffentliche Präsentationen in Luckenwalde und Eisenhüttenstadt
  • Fortbildungen im April 2022
  • Ausblick
DAB Cover 02/22

DAB Regionalteil Brandenburg, 02/2022

  • Rückschau: Online-Werkstattveranstaltung "Planungswettbewerbe und Vergabe in der Praxis" am 25.11.2021
  • Kommentar zu den Plänen der "Media City" in Potsdam von Peter Neideck
  • Dorfdialog Ortgestaltung mit Architekten - Ein Bericht
  • Sachverständige: Verankerungssysteme im Mauerwerk
  • Gelbes Brett: Die Stadtentdecker
  • Fortbildungen im März 2022
  • Ausblick
DAB OST 01-2022

DAB Regionalteil Brandenburg, 01/2022

  • Neujahrsgruss 2022 von Kammerpräsident Christian Keller
  • Auslobung Tag der Architektur 2022
  • Bericht zur Vertreterversammlung am 12. November 2021
  • Satzungen: Ehrenordnung, Haushalts- und Kassenordnung, Schlichtungsordnung und Normschrift der BA vom 12. November 2021
  • Gelbes Brett: Die Stadtentdecker
  • Rückblick: Fachtagung zu Alleen in der Landschaft am 4.11.2021 in Eberswalde
  • Fortbildungen Januar und Februar 2022
  • Ausblick

DAB Regionalteil Brandenburg, 12/2021

  • Der Brandenburgischer Baukulturpreis 2021 - Bericht über die Preisverleihung
  • Sachverständige: Hinweise zur Ausbildung elastischer Fugen im Sanitärbereich
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker"
  • Hauptsatzung der BA vom 12. November 2021
  • Wahlordnung der BA vom 12. November 2021
  • Beitragsordnung 2022 der BA vom 12. November 2021
  • Fortbildungen im Januar 2022
  • Ausblick
DAB Cover 11/21

DAB Regionalteil Brandenburg, 11/2021

  • Aufruf zur Kammerwahl 2022
  • 3. Ortsgespräch: Hobrechtsfelder Speicher
  • 2. Baukultur Picknick der Baukulturinitiative Brandenburg: KoDorf in Wiesenburg (Mark)
  • Architekturführung: Die Grundschule am Jungfernsee
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - 2. Fachtag im Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM)
  • Fortbildungen im Dezember 2021
  • Ausblick

DAB Regionalteil Brandenburg, 10/2021

  • Baukulturinitiative Brandenburg lud ein zum Baukultur Picknick auf dem Hof Prädikow
  • Der 5. Brandenburgische Tag des Nachhaltigen Planens und Bauens
  • Neue Methoden der Bestandsdokumentation und Archivierung in der Denkmalpflege
  • Architekturführung in der Grundschule Bormin
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - Häufig gestellte Fragen zum Projekt, Teil II
  • Nachruf 1. Kammerpräsident Prof. Hans-Georg Vollmar
  • Fortbildungen im November 2021
  • Einladung zum Livestream der Preisverleihung des Brandenburgischen Baukulturpreises 2021
  • Ausblick

DAB Regionalteil Brandenburg, 09/2021

  • Ankündigung der Wahl der Vertreterversammlung 2022
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - Häufig gestellte Fragen zum Projekt
  • Baumschutz auf Baustellen, Teil 2 - Fortsetzung des Artikels im DAB 8/2020 von Roland Subatzus, Landschaftsarchitekt und öbv Baumsachverständiger
  • Hans Albeshausen zum 80. Geburtstag
  • Fortbildungen im Oktober 2021
  • Ausblick

DAB Regionalteil Brandenburg, 08/2021

  • Die Wiederentdeckung des realen Raums, Bericht über den Tag der Architektur 2021
  • Baukultur und neue Industrie - und Gewerbebauten - ein Widerspruch?, Bericht über das Kulturlandjahr 2021
  • Beteiligung der AG Gleichstellung am internationalen Festival WIA 2021, Bericht
  • Digital im Schlosspark wandeln, Bericht über das 1. Ortsgespräch in Park und Schloss Babelsberg
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - Bericht über sechs abgeschlossene Projekte
  • Neues Europäisches Bauhaus - Kulturelle Vielfalt und Partizipation
  • Fortbildungen in September und Oktober 2021
  • Ausblick

 

DAB Regionalteil Brandenburg, 07/2021

  • Schwerpunkt Brandenburg beim Studio Baukultur
  • Die Baukulturinitiative hat eine neue Koordinatorin!
  • Neue Horizonte für Park, Kultur und Verwaltung - Bericht über den Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Kulturpark Strausberg und Landratsamt“
  • Überstände und Abkantungen von Blechabdeckungen
  • „StadtAnsichten“ der Klasse 5a der Europaschule Regine Hildebrandt Schuljahr 2020/21
  • Aufruf zur Wahl der Vertreterversammlung 2022
  • Fortbildungen im August 2021
  • Ausblick
Titel 06/2021

DAB Regionalteil Brandenburg, 06/2021

  • Brandenburgische Architektenkammer ist 30
  • Sitzung der Vertreterversammlung am 23. April 2021
  • AG Nachhaltigkeit gegründet!
  • Tag der Architektur 2021
  • WIA - WOMEN IN ARCHITECTURE
  • Aufruf da! Ausstellung
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - Corona und (k)ein Ende
  • Ausblick
Titel 05/2021

DAB Regionalteil Brandenburg, 05/2021

  • Rückblick Wettbewerb und Vergabe 2019/20 in Brandenburg
  • Architekten schreiben für Architekten: Lokale Praktiken, Materialien und Bauweisen - Atelier Fanelsa erprobt neuen Formate für die ländliche Baukultur
  • Der Architekt als Sachverständiger
  • Aufruf da! Ausstellung 2022
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - Zwei Ministerien, ein Landesinstitut und die Brandenburgische Architektenkammer
  • Dieter Ahting wird 80!
  • Ankündigung Konvent der Baukultur
  • Fortbildungen im Juni 2021
Titel 04/2021

DAB Regionalteil Brandenburg 04/2021

  • Auslobung Brandenburgischer Baukulturpreis 2021 - Erinnerung
  • Tag der Architektur 2020, Kurzvorstellung der Projekte 28, 29, 30
  • Warum wir eine IBA Berlin-Brandenburg brauchen
  • Buchbesprechung: Richtlinie für Klempnerdetails
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler
  • Fortbildungen im Mai 2021

 

Titel 03/2021

DAB Regionalteil Brandenburg 03/2021

  • Auslobung Brandenburgischer Baukulturpreis 2021
  • Auslobung Brandenburgischer Denkmalpflegepreis 2021
  • Grüne Dächer braucht die Stadt
  • Überblick: Ausschuss für Sachverständigenwesen der Brandenburgischen Architektenkammer
  • Tag der Architektur 2020: Kurzvorstellung der Projekte 25, 26, 27
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker"... voll digital in der Medienstadt Babelsberg
  • Aktuell: Wahlen zum Aufsichtsrat des Versorgungswerkes
  • Dank und Anerkennung für Gerhard Reiche
  • Fortbildungen im April 2021
Titel 02/2021

DAB Regionalteil Brandenburg, 02/2021

  • Tag der Architektur 2020: Kurzvorstellung der Projekte 22, 23, 24
  • Tag der Architektur 2021 - Erinnerung
  • Gelbes Brett: Die Stadtentdecker - Was ist offen? - Was ist gesetzt? Vergleichbarkeit trotz Diversität
  • Sachverstätige: Abnahme von Bauleistungen
  • Fortbildungen im März 2021
  • Kurzinfo: HOAI 2021 - Inkraft getreten
  • Kurzinfo: Novellierte Bauordnung
  • Kurzinfo: Neue Beitragsordnung
     
Titel 01/2021

DAB Regionalteil Brandenburg, 01/2021

  • Grußwort des Präsidenten
  • Ehrenmitgliedschaft Bernhard Wendel
  • Tag der Architektur 2020, Kurzvorstellung der Projekte 19, 20, 21
  • Aufruf! Tag der Architektur 2021
  • Bericht zur Sitzung der Vertreterversammlung am 13.11.2020
  • Hauptsatzung, Berufsordnung
  • Die Brandenburgische Architektenkammer setzt Zeichen für Familienfreundlichkeit
  • DIN 18533-1:2017-07 "Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze"
  • Gelbes Brett: "Die Stadtentdecker" - Tipps für die Reflexion der Projektarbeit mit den Schüler:innen
  • Fortbildungen im Februar 2021