Sonderpreis im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2019

Grundschule Zepernick, Erweiterungsneubau

Grundschule Zepernick, Erweiterungsneubau
Grundschule Zepernick, Erweiterungsneubau
Verfasser: 
Architektur: ARGE Renner Architekten / Bollinger + Fehlig Architekten
Projektleitung: Dipl.-Ing. Detert Renner, Renner Architekten GmbH, Berlin
Landschaftsarchitektur: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin
Tragwerk: IBRF GmbH, Berlin
TGA: Schimmel Beratende Ingenieure, Berlin
Weitere Planer: Ingenieurbüro Knoth, Berlin (Brandschutz), ALB Akustik-Labor Berlin GbR (Raumakustik)
Bauherr/in: 
Gemeinde Panketal
Kommune: 
Gemeinde Panketal OT Zepernick

Der Neubau auf dem Gelände der Grundschule Zepernick bildet im Zusammenspiel mit den Bestandsgebäuden einen dreiseitig gefassten Schulhof. Der zweigeschossige Baukörper ist kompakt und klar gegliedert. Das Raumvolumen gliedert sich überschaubar in funktionale Nutzungsbereiche. Das Orientierungskonzept basiert auf einer zentralen Halle mit einer großen Freitreppe und umlaufender Galerie. Für Kinder und Erzieher als Kommunikations-, Aufenthalts- und Spielfläche nutzbar, wandelt sich das Foyer im Veranstaltungsfall zum Zuschauerraum mit Bühne. Um den offenen und vielseitig nutzbaren Raum sind alle Lernorte und Lehrerbereiche angeordnet. Die räumliche Organisation eröffnet ein hohes Maß an Flexibilität. Das äußere Erscheinungsbild des Neubaus wird durch seine Materialität der hellen Ziegelfassaden geprägt. Insbesondere die charakteristischen Lochbleche verleihen dem Gebäude ein hohes Maß an Wiedererkennung.

Die Jury hat die klare Struktur des Gebäudes und die Abstimmung auf pädagogische Konzepte und deren Flexibilität, verbunden mit der Qualität in der Ausführung überzeugt und vergibt für die Grundschule Zepernick einen Sonderpreis des Brandenburgischen Baukulturpreises 2019.