
Infrastrukturministerin Kathrin Schneider, Architektenkammerpräsident Christian Keller und Ingenieurkammerpräsident Matthias Krebs unterzeichneten am 4. September 2017 die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Initiative „Nachhaltiges Planen und Bauen in Brandenburg“.
Die Kooperationspartner wollen das nachhaltige Planen und Bauen im Land Brandenburg in seinen vielfältigen inhaltlichen Ausprägungen weiter befördern. Dazu vereinbaren sie, gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig fachlich zu unterstützen. Die gemeinsamen Aktivitäten richten sich sowohl an Fachleute als auch an die breite Öffentlichkeit.
Die Partner verabreden eine regelmäßige Zusammenarbeit. Dazu sollen jährlich gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt werden. Zielgruppen hierfür sind insbesondere die Kammermitglieder und Mitarbeiterinnen und Miotarbeiter der Kommunen.
Die Kammern und das MIL haben darüber hinaus die Möglichkeit, zusätzlich für den eigenen Bereich Veranstaltungen zum nachhaltigen Planen und Bauen unter dem Namen der Kooperation eigenständig vorzubereiten und durchzuführen. Weiter Aktivitäten, z.B. gemeinsame Veröffentlichungen, werden jeweils zum Jahresanfang verabredet.
Die Partner streben an, weitere Insititutionen und Verbände einzubinden, wie z.B. die Bundesstiftung Baukultur, die Verbände der Wohnungswirtschaft sowie die brandenburgischen Städte- und Dorfnetzwerke.
Weitere Informationen und Projekte zum Thema:
- Alle Informationen zum Brandenburgischen Tag des nachhaltigen Planens und Bauens finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
- Leitfaden der Bayrischen Architektenkammer »Nachhaltigkeit gestalten«
- Seminarreihen der DGNB-Akademie
- DGNB Seminarangebote rund um Baustoffe für die Bauwende
- DGNB Seminarreihe Digitale Transformation
- DGNB Seminarangebote
- Publikation "Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur!", Hrsg.: bdla Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden
Dokumentationen:
- 4. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens 2020
- 3. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens 2019
- 2. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens 2018