
Initiative zur Stärkung ländlicher Räume durch Kooperation Stadt-Land gestalten. Mach mit!
Die Vielfalt unterschiedlicher Kulturlandschaften ist ein besonderes Kennzeichen des Landes Brandenburg. Ländliche Räume stehen gegenwärtig vor großen Herausforderungen: Dazu gehören veränderte Lebensweisen und Präferenzen, anhaltende Bevölkerungsverluste bei gleichzeitiger Integration von Zuwandernden, sowie Klimawandel und Energiewende.
Die Brandenburgische Architektenkammer hat sich die Stärkung ländlicher Räume in Brandenburg zum besonderen Ziel gesetzt. Aufbauend auf den positiven Erfahrungen beim Projekt „Die Stadtentdecker“ – möchte sie ein wirkungsvolles Partizipationsprojekt zur Stärkung ländlicher Räume in Brandenburg auf den Weg bringen.
Unter dem Motto Stadt-Land gestalten. Mach mit! wird gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern nach neuen Wegen und Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in den ländlich geprägten Regionen Brandenburgs gesucht. Das baukulturelle Erbe und neue Architektur stellen dabei zentrale Ressourcen dar, die wichtige Impulse für die propsperierende Weiterentwicklung liefern können. Als Pilotprojekt wird in diesem Sommer das Ausstellungs- und Partizipationsprojekt Garten|Stadt Plaue. Landpartie: Raum für neue Ideen umgesetzt.
Prozessqualität entscheidet über den Erfolg bei der Umsetzung von Planungsideen. Teilhabe ist der Motor. Ländliche Räume sind eigensinnig. Die Baukultur und der Gemeinsinn in (stadt-)ländlich geprägten Regionen liefern sichtbare Zeugnisse dafür. Aktive Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind gut vernetzt und wissen gut Bescheid über „ihre“ Baukultur. Baukultur kann von allen als Lebensqualität und Identifikationsanker entdeckt werden.
Ziele und Inhalte der Ausstellung werden mit lokalen Akteuren gemeinsam entwickelt und auf drei Ebenen präsentiert:
(1) sechs Litfaßsäulen am belebten Ort
(2) sechs EinblicksOrte, die dazu einladen Baukultur zu erleben
(3) Bildergalerie mit großformatigen Porträtfotos von 20 ausgewählten lokalen Aktivisten
Aus den beim Pilotprojekt Plaue gewonnenen (positiven) Erfahrungen lassen sich verlässliche Arbeitsschritte ableiten:
Die sieben Phasen (STEP_1 -7) der Initiative Stadt-Land gestalten. Mach mit! können unter ähnlichen Bedingungen auf weitere Orte in den ländlichen Räumen Brandenburgs übertragen werden.
Kuratoren der Initiative: Dr. Nicola Bröcker, Dr. Celina Kress, Dr. Simone Oelker, [BEST] projekte für baukultur und stadt, www.best-bb.de
Weitere Informationen zum aktuellen Projekt
Stadt-Land gestalten. Mach mit! 04 AUF UNTERSPREEWALDWEGEN finden Sie hier.