Architekten schaffen Räume.

Tag der Architektur 2018

Am 24. Juni 2018 ist Tag der Architektur in Brandenburg
„Architektur für das Gemeinwohl begründet echte soziale Netzwerke“
Am 24. Juni 2018 veranstaltet die Brandenburgische Architektenkammer den bundesweiten Tag der Architektur: 31 Objekte und Freianlagen, die in den vergangenen drei Jahren fertiggestellt wurden, sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Um 13, 15 und 17 Uhr bieten die Architekten Führungen an.

„Öffentliche Bauwerke, Plätze und Parks werden immer wichtiger für uns alle, denn sie sind die Orte, an denen echte soziale Netzwerke begründet werden. Deshalb verdienen diese Orte, die unserem Gemeinwohl dienen, besondere Aufmerksamkeit.“, sagt Kammerpräsident Christian Keller, der als Architekt ein Büro in Cottbus betreibt. „Neben gelungenen Wohn- und Geschäftshäusern sind deshalb in diesem Jahr Außenanlagen, Schulen, Gemeindehäuser, Feuerwehrgebäude und andere Bauten der Gemeinschaft zu sehen, die vielen Menschen nützen. Durch ihre architektonische Qualität haben sie Vorbildcharakter, fördern das Zusammenleben und tragen zur Identifikation der Bürger mit ihrem Wohnort bei.“
So wird beispielsweise das Schlossumfeld in Lübben gezeigt, wo Bäume in riesigen Blumentöpfen und verschiedene Sitzgelegenheiten einen urbanen Aufenthaltsort auf der Spreeinsel bieten.
In Luckenwalde ist die neue Feuerwache zu besichtigen, die als Skulptur aus rotem Ziegel einen Akzent an der Bahntrasse setzt und geschickt alle Funktionen in einem dynamisch modellierten Baukörper zusammenfasst. Ebenfalls meisterlich aus Backstein gemauert ist das Gemeindehaus in Finsterwalde, mit dem ein bestehendes Gebäudeensemble der Pfarrei um eine vielfältige und atmosphärisch belichtete Raumfolge erweitert wurde. Oder die 1955 errichtete Theodor-Fontane-Grundschule in Ludwigsfelde, ein qualitätsvoller Musterbau des sozialistischen Realismus, der durch behutsame Eingriffe modernisiert werden konnte. Dass auch private Bauherrn die Gemeinschaft im Blick haben, zeigt das Beispiel des sorgfältig wiederhergestellten Kaiserbahnhofs in Halbe, der künftig Raum für Ausstellungen, Konzerte und die örtlichen Vereine gibt.
„Gute Architektur kann nur mit guten Bauherren entstehen“, ist sich Keller sicher und freut sich über Kommunen, Kirchengemeinden und Verbände als engagierte Auftraggeber, die vermehrt auch Architektenwettbewerbe nutzen, um die beste Lösung für ihr Projekt zu finden. „Jeder Bauherr – ob öffentlich oder privat - wirkt durch hochwertige Architektur mit, unsere gebaute Umwelt lebenswerter zu gestalten.“
Zum Tag der Architektur hat die Brandenburgische Architektenkammer ein Programmplakat herausgegeben, auf dem alle Objekte mit Adresse, Foto und kurzer Beschreibung dargestellt sind. Dieses kann kostenlos bestellt werden unter Telefon 0331-275910 oder info@ak-brandenburg.de.

Eine Übersicht gibt es außerdem im Internet unter https://www.ak-brandenburg.de/content/tag-der-architektur-2018 oder für mobile Geräte unter http://mobil.tag-der-architektur.de.
Die App zum Tag der Architektur 2018 steht im App- und im Playstore zum Download bereit.

Neben dem Programmplakat finden Sie hier zum Herunterladen den Rückschaubericht für das Deutsche Architektenblatt, Juli-Ausgabe, zum Tag der Architektur 2018.

Im Auftrag der
Brandenburgischen Architektenkammer:
Peter Neideck Architekt, Wattstraße 20, 14482 Potsdam
Mobil 0176-76787933, Telefon 0331-2378466
Fax 0331-2378467
peter.neideck@web.de

 

Feuerwehr Schönow
16321 Bernau bei Berlin
Kindertagesstätte "Kleine Sprachfüchse"
15366 Neuenhagen bei Berlin
Sanierung und Umnutzung eines Kolonistenhauses
15345 Petershagen-Eggersdorf OT Eggersdorf
Haus Bien
15306 Vierlinden OT Worin
Umbau eines Geschäftshauses
14776 Brandenburg an der Havel
Feuerwache Luckenwalde
14943 Luckenwalde
Schlossumfeld Lübben (Spreewald)
15907 Lübben (Spreewald)
Integrations-Kindertagesstätte "Wichtel"
03222 Lübbenau (Spreewald)
Kaiserliche Postagentur Raddusch
03226 Vetschau OT Raddusch
Rück- und Neubau in einer Hofstelle
01983 Großräschen OT Saalhausen
Röderlandhalle
03249 Röderland OT Prösen
Ev. Gemeindehaus Finsterwalde
03238 Finsterwalde
Wohnhaus am See
15864 Wendisch Rietz