Vergabe von Planungsleistung

Wir beraten Sie, Planer*innen, Städte und Kommunen, zu Vergabeverfahren und den Ausschreibungen der Vergabeverfahren gem. UVgO (unterhalb des Schwellenwertes) und VgV (oberhalb des Schwellenwertes).

Ansprechpartnerin ist Frau Maria Pegelow, Referentin für Öffentlichkeitsabeit, Wettbwerb und Vergabe, MAIL.

Unser Justiziar Herr Dr. Schattenfroh wird bei rechtlichen Fragen hinzugezogen.

Informationsmaterial

Sie brauchen Informationen über das Vergabewesen und/oder suchen ein Büro, das Sie z.B. bei der Ausschreibung berät?

Seit 2018 liegt ein AHO-Heft Nr. 35 mit dem Titel "Vergabe freiberuflicher Leistungen im Bauwesen" vor. Erarbeitet wurde das Heft im AHO-Arbeitskreis, Bundesanzeiger Verlag.

Ziel der Vergabe ist es, den für die Lösung der Aufgabenstellung geeignetsten Bewerber / geeignetste Bewerberin auszuwählen. Die in § 2 VgV beschriebenen Grundsätze wie die diskriminierungsfreie Vergabe unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen klingen vielversprechend. Die Realität sieht meist anders aus. Oft ist das Honorar für die Vergabeentscheidung ausschlaggebend und das Kriterium der Qualität bleibt unberücksichtigt.

Das AHO-Heft Nr. 35 befasst sich mit den unterschiedlichen Vergabeverfahren, den Verfahrensarten und Verfahrensschritten. Es formuliert Empfehlungen für die Durchführung der Vergabeverfahren vom Projektstart bis zur Auftragserteilung. In den Blick genommen werden vor allem die Regelungen zur Nachweisführung der Eignung und deren sinnvolle Anwendung. Beschrieben werden außerdem die erforderlichen Leistungen bei der Verfahrensbetreuung, deren Anforderungen und der dafür erforderliche Zeitaufwand.

Bundes- und Länderrichtlinien für die Vergabe freiberuflicher Leistungen (RBBau – K 12, HVA F-StB, VHF Bayern, ABau Berlin) werden einer besonderen Betrachtung unterzogen. Die maßgeblichen Regelungen sind abgedruckt. Die neuen Vergabevorschriften werden in Übersichten anschaulich dargestellt. Zusätzlich sind Formulare für verschiedene Verfahrensarten (Auftragsbekanntmachung, Teilnahmeantrag) und ein Glossar vergaberechtlicher Begrifflichkeiten enthalten.

Das AHO-Heft Nr. 35 gibt außerdem sehr ausführliche Auskunft über die Kalkulation der Verfahrensbetreuung.
- 4.2 Leistungen Verhandlungsverfahren
- 4.3 Leistungen Verhandlungsverfahren mit Planungsvorschlägen
- 4.4 Leistungen Verhandlungsverfahren mit offenem Planungswettbewerb
- 4.5 Leistungen Verhandlungsverfahren mit nichtoffenem Planungswettbewerb

Darin wird jeweils in einer Matrix dargestellt ob es sich bei der jeweiligen Leistung um:
- Grundleistungen des Betreuers
- Besondere Leistungen
- Leistungen des AG
handelt.

Hinweise:

  • Im download-Bereich finden Sie die Handreichung 'Vergabe von Architektenleistung, Leitfaden zur Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) zum Herunterladen. Der Leitfaden wurde im Zuge des Inkraftretens der neuen Vergabeverordnung (VgV) seit dem 18. April 2016 in Zusammenarbeit der Bundearchitektenkammer (BAK) und dem Bund Deutscher Architekten (BDA) erstellt.
     
  • Informationen zu Vergabeverfahren von Planungsleistung unter dem aktuell geltenden EU-Schwellenwert finden Sie im internen Mitgliederbereich unter dem Menüpunkt 'Wettbewerbe und Vergabeverfahren'

 

Wir stellen Ihnen außerdem gern die Muster-Zuschlagsmatrix der Kammer (nach einem Planungswettbewerb) und auch gern bei Bedarf eine Liste mit Kontaktdaten von Vergabeverfahren betreuenden Büros zur Verfügung.

Ansprechpartnerin ist Frau Maria Pegelow, Referentin für Öffentlichkeitsabeit, Wettbewerb und Vergabe, MAIL.