Fr, 17. Februar 2023

Webseite? Machen wir neu!

screenshot neue webseite

Alles neu macht der ...

Seit Mitte 2022 erarbeiten wir ein neues und ansprechenderes Konzept für unsere Webseite. Vielleicht gelingt ein Relaunch bereits im März, vielleicht auch erst April/Mai 2023. Wir sind fleißig dran und guter Dinge. Freuen Sie sich auf einen neuen Webauftritt mit vielen Optimierungen. Und bringen Sie sich ein! Präsentieren Sie Ihre Projekte! Stellen Sie schon jetzt Bild und Text zusammen, um sich auf der neuen Seite zu präsentieren!

Anlass der Neuerungen:

  • Die alte Webseite benötigt ein upgrade. Sie läuft mit der Version drupal 7. Mittlerweile ist drupal 9 auf dem Markt. Mit der Version 8 wurde der sog. Unterbau des Systems grundlegend geändert. Ein upgrade erfordert daher eine aufwendige und kostenintensive Anpassung, besonders auch der einzelnen Module im internen Bereich. Da Funktionalität und optisches Erscheinungsbild der Webseite optimiert werden müssen, ist die Entscheidung für ein Relaunch gefallen.

Optimierungen:

  • Ihnen, den Mitgliedern soll sehr viel mehr Service geboten werden: Angefangen bei der Präsentation der Büros und der Projekte, über Zugang zu Informationen bis hin zur Anmeldung für Veranstaltungen.
  • Interessierten und Absolvent:innen soll der Zugang zur Kammer besser ermöglicht werden, weswegen die Wahrnehmung der Kammer in der Öffentlichkeit wesentlich verbessert werden muss. Sie benötigt ein nutzungsorientiertes und einladendes Erscheinungsbild, das neugierig macht und motiviert, sich zu engagieren.
  • Bisher ist der Anmeldeprozess für Seminare und Veranstaltungen sehr aufwendig. Die Anmeldedaten werden immer noch händisch übertragen. Der bisherige Bezahlvorgang wirkt sich negativ auf die Fristen aus wegen des notwendigen Controllings durch die Geschäftsstelle (Erst wenn der Betrag auf dem Konto der GS eingegangen ist, kann die angemeldete Person tatsächlich teilnehmen. Das bedeutet auch, dass die Anmeldefrist nicht ein/zwei Tage vorher endet, sondern ganze ein/zwei Wochen vorher schon.). Die Agentur muss hierfür das Tool "Sage" in die Webseite einbinden. Der technische und organisatorische Aufwand war vorab schwer einzuschätzen. Aufgrund zeitlicher Zwänge, wurde die Unterseite „Fort- und Weiterbildung“ vorab stand-alone entwickelt. Dies zieht etwas mehr Aufwand in der technischen Umsetzung nach sich.
  • Die alte Webseite hat viele relativ verborgene Unterseiten, wodurch Inhalte teils nicht auffindbar sind und das Handling erschwert wird. Es braucht eindeutige Hierarchien, eine klare Menüführung geringer Tiefe, intuitiv verständliche Menüpunkte, Barrierefreiheit/-armut
  • Der interne Bereich wird gar nicht genutzt, ist allerdings nützlich. Zugang und Handling werden optimiert.
  • Die statische Brandenburg-Karte wird durch eine interaktive Karte ersetzt. Projekte können verortet, verschlagwortet und viel besser präsentiert werden, so z.B. auch das Stadtentdecker-Projekt.
  • Das Thema Baukultur wird im Kontext der mittlerweile engen Zusammenarbeit mit MIL und BBIK in der Baukulturinitiative präsent sein.
  • Die ebenfalls upzugradenden Webseite "Architektur und Schule" wird eingestellt. Die Inhalte werden auf der neuen Webseite zusammengefasst und besser auffindbar sein.
  • Derzeit können nur kleine Datenmengen hochgeladen werden. Das wird sich ändern. Größere Dateien, Videos oder auch Tonaufnahmen sollen integriert werden.
  • Last but not least soll die Webseite auch auf Tablets und Smartphone gut funktionieren, was derzeit nicht der Fall ist.