Brandenburger Architekt(inn)en bieten Unterstützung an
Auf der eigenen Website der Arbeitsgruppe Architektur und Schule werden methodische Anregungen zu ausgewählten Themen der Architekturvermittlung angeboten. Es werden Workshops der Arbeitsgruppe vorgestellt: gemeinsam entwickeln Architekten und Architektinnen mit Schulleitung, Lehrern und Lehrerinnen, Eltern, Kooperationspartnern der Schule und den Schülerinnen und Schülern neue Raumkonzepte und Ideen für die Umnutzung einer Schule z.B. in den Ganztagsbetrieb.
Außerdem stellt sich das Verbundprojekt "Die Stadtentdecker" vor.
Sie finden dort auch Material zur Architekturvermittlung und zur Wahrnehmung von Räumen für die Schülerinnen und Schüler. Aufgabenvorschläge sowie Arbeitsblätter für unterschiedliche Lernanlässe u. v. m werden bereit gestellt.
Rahmenvereinbarung
Architektur ist in hohem Maße präsent und prägend für den heutigen Lebensraum des Menschen, ihre qualifizierte Wahrnehmung hingegen ist wenig ausgeprägt. Die Bildung, genauer die Hinführung junger Menschen zur qualifizierten Wahrnehmung von Architektur impliziert das Ziel, dem mündigen Bürger die Grundlage zu geben, Architekturqualität für die gestaltete Umwelt einzufordern. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die Brandenburgische Architektenkammer stimmen darin überein, dass die Hinführung zur qualifizierten Wahrnehmung von Architektur eine unverzichtbare Aufgabe darstellt. Sie werden gemeinsam das Ziel verfolgen, Schülerinnen und Schülern Architektur nahe zu bringen.
Die Rahmenvereinbarung wurde am 11. Oktober 2005 durch den damaligen Minister für Bildung, Jugend und Sport, Holger Rupprecht und den Präsidenten der Brandenburgischen Architektenkammer, Bernhard Schuster unterzeichnet.
Mit dem Abschluss des Vertrages sind Erwartungen verbunden, deren Erfüllung für die Mitglieder der Brandenburgischen Architektenkammer eine Chance darstellt. Die Mitwirkung an dem Projekt wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Damit ist über das eigentliche Ziel hinaus auch Werbung in eigener Sache verbunden. Interessierte Kolleginnen und Kollegen werden gebeten, sich an die Geschäftsstelle der Kammer zu wenden, um sich für den Pool registrieren zu lassen: Bringen Sie sich ein!
Carl Schagemann
(ehemaliger Vorsitzender der Arbeitsgruppe Architektur und Schule)