Fortbildungen externe Anbieter
(05) 25.05.2022 Grundwissen Brandschutznormen und CE-Kennzeichnung - Wir lieben Bau
Onlineseminar
25.05.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
26.07.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
21.09.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
15.11.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten
Inhalt
- Der Brandschutzabschluss: Für welche Produktgruppen gilt die nationale Norm DIN 4102 und für welche die europäische DIN EN 16034
- Grundlagen Brandschutz: Schutzziele (MBO), Brandprüfung, Kennzeichnung, Zulassung / Leistungserklärung
- Leistungseigenschaften: CE und die einzelnen Leistungseigenschaften
- Wand- und Zargenarten: Die richtige Zargengeometrie für die richtige Wand / richtige Befestigung, Praxistipps
- zulässige Änderungen an Brandschutztüren nach DIBt
Referenten: Arndt Schlüter & Andreas Ziller
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(05) 30.05.2022 - Wärmepumpen in der Sanierung - Wir lieben Bau
Onlineseminar
15.06.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
30.05.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
13.07.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
12.08.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
20.09.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
Zielgruppe
Architekten, Energieberater, Ingenieure
Inhalt
-
Grenzen der Wärmepumpentechnik
-
Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das?
-
Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale Partner?
-
Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen heute?
-
Was bedeutet eigentlich Effizienz bei Wärmepumpen?
Referenten: Sven Staudt
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(05) 30.05.2022 Die Erfolgspräsentation im VgV-Verfahren - Brillux GmbH & Co. KG
Seminar
30.05.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Brillux
Weseler Straße 401
48163 Münster
Inhalt:
Der Erfolg in VgV-Verfahren entscheidet sich nicht selten in der Verhandlungsphase. Wie hinterlassen Sie daher bei der Jury einen nachhaltig überzeugenden Eindruck? Wie steigern Sie über einen ausgewogenen Mix an Emotionen, professionellem Auftreten und dem Aufbau von Spannung die Aufmerksamkeit? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar Antworten und setzen sich differenziert mit Inhalten und Präsentationsgestaltungen auseinander. Lernen Sie, sich passender Techniken, Grafiken und Medien zu bedienen, um aus Ihrem Auftritt vor Jurys, Bauherren, Mitarbeitern oder anderen Gremien einen Erfolg zu generieren. Erhalten Sie Einblicke in den Aufbau und die Umsetzung einer erprobten Erfolgspräsentation. Nutzen Sie diese Chance für eine Überprüfung Ihrer Präsentationen und zur Umsetzung einer mit Expertenwissen abgerundeten eigenen Vortragsversion.
- Grundlagen einer erfolgreichen Präsentation
- Von der Strategie über die Planung bis zur Umsetzung
- Medien einer eindrucksvollen Visualisierung
- Moderation und Störungsmanagement
- Absicherung durch professionelle Vorbereitung
- Tipps aus der Praxis (Best Practice)
Zielgruppen: Architektinnen/Architekten, Bauingenieurinnen/Bauingenieure, Generalplaner/-innen
Referenten: Horst W. Keller
Themengebiet: Management und Kommunikation
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/architektenseminare/die-e...
Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Für eine Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Kosten: 190,00 € zzgl. MwSt.
(05) 31.05.2022 Licht- und Lichtplanung im Bad - Duravit AG
Seminar
15.02.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Hornberg
31.05.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Hamburg
12.07.2022 09:00 - 17:00 Uhr in München
06.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Durch Licht die Badgestaltung optimal inszenieren
- Funktions- und Stimmungslicht benutzerorientiert einsetzen
- Lichtplanung einfach und praxisnah erfahren und lernen
Inhalt
So wie die Sonne den Tag zum Leben erweckt, bekommt ein Badezimmer erst durch Licht seinen ganz besonderen Reiz. Lichtgestaltung im Bad trägt entscheidend zum Wohlbefinden des Menschen bei und lässt Materialien und Formen zur Geltung kommen.
- Grundbegriffe der Lichttechnik
- Leuchten / Lichtrichtungen
- Funktionales Licht / Stimmungslicht
- Grundlagen Lichtquellen (Halogenlicht, Energiesparlampe, LED)
- Lichttechnische Größen (Lichtstrom, Beleuchtungsstärke)
- Erzeugung von Lichtstimmungen
- Lichtplanung im Bad
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad und Farbe und farbige Beleuchtung sind im Paket buchbar, Preis: € 375,- + gesetzl. MwSt.
(06) 01.06.2022 Baukulturdialog: Denkmalvermittlung in der Praxis - Bundesstiftung Baukultur
Baukulturdialog
Mittwoch 01.06.2022 15:00 - 21:00 Uhr
Ort
UNESCO-Welterbe Bauhaus
Besucherzentrum Bernau
Hans-Wittwer-Str. 1
16321 Bernau bei Berlin
Inhalt
Mit den Baukulturdialogen sucht die Bundesstiftung Baukultur das direkte Gespräch mit Entscheidern und Engagierten aus dem Baubereich – mehrmals im Jahr, deutschlandweit.
Die Dialoge finden in wechselnden Städten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern statt.
Die Bundesstiftung Baukultur veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) am 1. Juni 2022 den Baukulturdialog „Denkmalvermittlung in der
Praxis“ im Besucherzentrum Bernau des UNESCO-Welterbes Bauhaus. Der Baukulturdialog thematisiert die Frage, wie das Thema Denkmalschutz besser vermittelt werden kann und welche Ansätze dabei erfolgsversprechend sind. In diesem Zusammenhang soll auf das Vormittagsprogramm, das vom DNK organisiert wird, Bezug genommen werden. Hier entdecken Grundschulklassen das Welterbe auf spielerische Weise, z.B. durch Erstellen eines Comics. Ihnen wird vermittelt, welche Bedeutung und Nutzen Denkmalpflege hat.
Beim Baukulturdialog am Nachmittag kommen nach fachlichen Vorträgen anschließend an einem Dialogtisch Teilnehmende mit Referentinnen und Referenten in einen moderierten, intensiven Gesprächsaustausch. Eine Führung durch das Bauhaus-Ensemble rundet die Veranstaltung ab.
Themengebiet: Baupraxis
Weiter Infos und Anmeldung unter: https://www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/detail/baukultur...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
(05) 25.05.2022 Grundwissen Brandschutznormen und CE-Kennzeichnung - Wir lieben Bau
Onlineseminar
25.05.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
26.07.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
21.09.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
15.11.2022 von 10:00 – 11:30 Uhr
Zielgruppe
Architekten
Inhalt
- Der Brandschutzabschluss: Für welche Produktgruppen gilt die nationale Norm DIN 4102 und für welche die europäische DIN EN 16034
- Grundlagen Brandschutz: Schutzziele (MBO), Brandprüfung, Kennzeichnung, Zulassung / Leistungserklärung
- Leistungseigenschaften: CE und die einzelnen Leistungseigenschaften
- Wand- und Zargenarten: Die richtige Zargengeometrie für die richtige Wand / richtige Befestigung, Praxistipps
- zulässige Änderungen an Brandschutztüren nach DIBt
Referenten: Arndt Schlüter & Andreas Ziller
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(05) 30.05.2022 - Wärmepumpen in der Sanierung - Wir lieben Bau
Onlineseminar
15.06.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
30.05.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
13.07.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
12.08.2022 von 10:00 - 11:30 Uhr
20.09.2022 von 15:30 - 17:00 Uhr
Zielgruppe
Architekten, Energieberater, Ingenieure
Inhalt
- Grenzen der Wärmepumpentechnik
- Wärmepumpe und Heizkörper – Geht das?
- Photovoltaik und Wärmepumpe – Der ideale Partner?
- Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen heute?
- Was bedeutet eigentlich Effizienz bei Wärmepumpen?
Referenten: Sven Staudt
Themengebiet: Baupraxis
Anmeldung: https://www.wirliebenbau.de/fortbildungskalender
Die Veranstaltung findet über GoToWebinar statt und ist kostenlos. Die Teilnehmer, welche vollständig anwesend waren, erhalten im Nachgang eine Teilnehmerbescheinigung.
(05) 30.05.2022 Die Erfolgspräsentation im VgV-Verfahren - Brillux GmbH & Co. KG
Seminar
30.05.2022 von 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Brillux
Weseler Straße 401
48163 Münster
Inhalt:
Der Erfolg in VgV-Verfahren entscheidet sich nicht selten in der Verhandlungsphase. Wie hinterlassen Sie daher bei der Jury einen nachhaltig überzeugenden Eindruck? Wie steigern Sie über einen ausgewogenen Mix an Emotionen, professionellem Auftreten und dem Aufbau von Spannung die Aufmerksamkeit? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar Antworten und setzen sich differenziert mit Inhalten und Präsentationsgestaltungen auseinander. Lernen Sie, sich passender Techniken, Grafiken und Medien zu bedienen, um aus Ihrem Auftritt vor Jurys, Bauherren, Mitarbeitern oder anderen Gremien einen Erfolg zu generieren. Erhalten Sie Einblicke in den Aufbau und die Umsetzung einer erprobten Erfolgspräsentation. Nutzen Sie diese Chance für eine Überprüfung Ihrer Präsentationen und zur Umsetzung einer mit Expertenwissen abgerundeten eigenen Vortragsversion.
- Grundlagen einer erfolgreichen Präsentation
- Von der Strategie über die Planung bis zur Umsetzung
- Medien einer eindrucksvollen Visualisierung
- Moderation und Störungsmanagement
- Absicherung durch professionelle Vorbereitung
- Tipps aus der Praxis (Best Practice)
Zielgruppen: Architektinnen/Architekten, Bauingenieurinnen/Bauingenieure, Generalplaner/-innen
Referenten: Horst W. Keller
Themengebiet: Management und Kommunikation
Anmeldung unter: https://www.brillux.de/service/veranstaltungen/architektenseminare/die-e...
Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Für eine Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Kosten: 190,00 € zzgl. MwSt.
(05) 31.05.2022 Licht- und Lichtplanung im Bad - Duravit AG
Seminar
15.02.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Hornberg
31.05.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Hamburg
12.07.2022 09:00 - 17:00 Uhr in München
06.09.2022 09:00 - 17:00 Uhr in Meißen
Lernziel
- Durch Licht die Badgestaltung optimal inszenieren
- Funktions- und Stimmungslicht benutzerorientiert einsetzen
- Lichtplanung einfach und praxisnah erfahren und lernen
Inhalt
So wie die Sonne den Tag zum Leben erweckt, bekommt ein Badezimmer erst durch Licht seinen ganz besonderen Reiz. Lichtgestaltung im Bad trägt entscheidend zum Wohlbefinden des Menschen bei und lässt Materialien und Formen zur Geltung kommen.
- Grundbegriffe der Lichttechnik
- Leuchten / Lichtrichtungen
- Funktionales Licht / Stimmungslicht
- Grundlagen Lichtquellen (Halogenlicht, Energiesparlampe, LED)
- Lichttechnische Größen (Lichtstrom, Beleuchtungsstärke)
- Erzeugung von Lichtstimmungen
- Lichtplanung im Bad
Themengebiet: Baupraxis
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule, Duravit-Team
Anmeldung unter: https://pro.duravit.de/pro/content/homepage/service/seminare/seminarreih...
Aus Sicherheitsgründen ist bei den Werksführungen ausschließlich festes, geschlossenes Schuhwerk zu tragen.
Kosten
€ 210,- + gesetzl. MwSt., Licht- und Lichtplanung im Bad und Farbe und farbige Beleuchtung sind im Paket buchbar, Preis: € 375,- + gesetzl. MwSt.
(06) 01.06.2022 Baukulturdialog: Denkmalvermittlung in der Praxis - Bundesstiftung Baukultur
Baukulturdialog
Mittwoch 01.06.2022 15:00 - 21:00 Uhr
Ort
UNESCO-Welterbe Bauhaus
Besucherzentrum Bernau
Hans-Wittwer-Str. 1
16321 Bernau bei Berlin
Inhalt
Mit den Baukulturdialogen sucht die Bundesstiftung Baukultur das direkte Gespräch mit Entscheidern und Engagierten aus dem Baubereich – mehrmals im Jahr, deutschlandweit.
Die Dialoge finden in wechselnden Städten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern statt.
Die Bundesstiftung Baukultur veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) am 1. Juni 2022 den Baukulturdialog „Denkmalvermittlung in der
Praxis“ im Besucherzentrum Bernau des UNESCO-Welterbes Bauhaus. Der Baukulturdialog thematisiert die Frage, wie das Thema Denkmalschutz besser vermittelt werden kann und welche Ansätze dabei erfolgsversprechend sind. In diesem Zusammenhang soll auf das Vormittagsprogramm, das vom DNK organisiert wird, Bezug genommen werden. Hier entdecken Grundschulklassen das Welterbe auf spielerische Weise, z.B. durch Erstellen eines Comics. Ihnen wird vermittelt, welche Bedeutung und Nutzen Denkmalpflege hat.
Beim Baukulturdialog am Nachmittag kommen nach fachlichen Vorträgen anschließend an einem Dialogtisch Teilnehmende mit Referentinnen und Referenten in einen moderierten, intensiven Gesprächsaustausch. Eine Führung durch das Bauhaus-Ensemble rundet die Veranstaltung ab.
Themengebiet: Baupraxis
Weiter Infos und Anmeldung unter: https://www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/detail/baukultur...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »