Neujahrsgruß 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen aller Fachrichtungen,
ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2025 und ganz viele erneuerbare Energiequellen für Sie, Ihre Familien und Büros.
Blicken Sie, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft! Angesichts der vielen nicht so guten, teilweise schrecklichen und oft unerträglichen Nachrichten kein leichtes Unterfangen. Doch was wäre die Alternative? Daher will ich versuchen, Sie zu motivieren die Chancen, die ich sehe, zu nutzen. Sehen sie mir es nach auf eine Analyse des vergangenen Jahres verzichte ich, zu viel gäbe es zu erzählen. Also packen wir das Jahr 2025 an!
Ich erlaube mir, bei der Brandenburgischen Architektenkammer selbst anzufangen. Die Zukunft der Kammer ist die Kammer der Zukunft, was nicht nur ein kleines Wortspiel ist, sondern ganz gut die Thematik beschreibt: Wenn es uns 16 Länderkammern nicht gelingt, unsere Selbstverwaltung aufrechtzuerhalten und die Werte, die wir schaffen, als etwas Unabdingbares für die Lebensqualität zu vermitteln, dann wird das Kammerwesen und die HOAI weiter erodieren.
Das kann niemand ernsthaft wollen.
Eine Architektenkammer, die mehr als nur Mitgliedsbeiträge verwaltet und Urkunden ausstellt, ist auf ein breites ehrenamtliches Engagement angewiesen. Nicht allein wegen der Baukultur, sondern in erster Linie zur Verbesserung des allgemeinen Verständnisses des Wertes unserer Arbeit. Denn ohne gesellschaftliche Anerkennung unserer Leistungen werden sie auch weniger honoriert.
Ein erfolgreiches Ehrenamt braucht eine entsprechende Struktur. Mit unserer Website als Dokumentationszentrum für alle und dem Intranet für die aktiven Kammermitglieder bieten wir leistungsfähige Plattformen für Vermittlung und Zusammenarbeit. Beteiligen Sie sich, indem Sie ihr eigenes Büroprofil anlegen und ihre Projekte präsentieren! Unterstützen Sie mit Ihrer Expertise die baukulturelle Bildung bei den Stadtentdeckern in ihrer Region. Machen Sie mit bei Stadt- Land gestalten oder dem Dorfdialog. Wirken Sie in den Gremien, Ausschüssen oder Arbeitsgruppen der Brandenburgischen Architektenkammer oder der Bundesarchitektenkammer mit! Mir macht dieses Engagement viel Freude. Diese Grundsatzthemen allein ernähren jedoch noch kein Büro. Die Wettbewerbs- und Vergabesituation hat sich in vielerlei Hinsicht im letzten Jahr dramatisch verändert. Hier wollen wir nicht nur die öffentlichen Bauherren beraten, sondern auch die Mitglieder unterstützen.
Freuen wir uns auf die Aufgaben, die 2025 vor uns liegen!
Ihr Andreas Rieger
Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer