Hier stellen sich die Kandidaten und Kandidatinnen vor.

Wahl der Vertreterversammlung 2022

Wahl 2022

Wahl der Vertreterversammlung, die Kandidaten
Die Amtszeit der gewählten Vertreter, des Vorstandes, des Präsidiums sowie der Ausschussvorsitzenden der Brandenburgischen Architektenkammer endet im April 2022. Zum zweiten Mal wird es in der Brandenburgischen Architektenkammer die Möglichkeit geben, die Vertreterversammlung über eine Online-Wahl mit ergänzender Briefwahl neu zusammenzustellen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Kandidaten, die sich der Wahl zur Vertreterversammlung stellen.

Folgender Zeitplan ist diesmal für die online-Wahl mit ergänzender Briefwahl vorgesehen:

Zeitraum der Online-Wahl 31. Januar bis 14. Februar 2022
Zeitraum der Briefwahl 22. Februar bis 7. März 2022
Auszählung der Briefwahl 10. März 2022
Wahl des Vorstandes, des Präsidiums und der Ausschussvorsitzenden
durch die neue Vertreterversammlung (1. Sitzung der 8. VV)
29. April 2022


Wahlgrundsätze gemäß Wahlordnung vom 12.11.2021
(1) Die Wahl zur Vertreterversammlung erfolgt auf die Dauer von fünf Jahren in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl durch Online- und ergänzender Brief-Wahl gemäß § 6 dieser Wahlordnung.
(2) Jedes wahlberechtigte Mitglied der Architektenkammer hat bei der Wahl zur Vertreterversammlung maximal 10 Stimmen. Auf jede Kandidatin oder jeden Kandidaten der Wahlliste kann nur eine Stimme abgeben werden.
(3) Die Wahl zur Vertreterversammlung ist eine Personenwahl bei der das Mehrheitswahlsystem angewendet wird. Gewählt sind die Kandidatinnen und Kandidaten, welche die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
(4) Wird bei der Auszählung die Mindestquote von zwei Sitzen Innenarchitektur, zwei Sitzen Stadtplanung und drei Sitzen Landschaftsarchitektur nicht erreicht, muss von Absatz 3 abgewichen werden. Damit die Mindestquote erreicht wird, rücken die Kandidatinnen und Kandidaten der entsprechenden Fachrichtungen mit den meisten Stimmen auf. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.

Ihr alter Kammervorstand:
Christian Keller, Präsident
Katja Melan, Vizepräsidentin
Andreas Rieger, Vizepräsident
Marcel Adam, Vorstandsmitglied
Achim Krekeler, Vorstandsmitglied
Martin Tiede, Vorstandsmitglied
Frank Zimmermann, Vorstandsmitglied

Fachrichtung: Architektur, Tätigkeitsart: freischaffend/gewerblich

Fachrichtung: Landschaftsarchitektur, Tätigkeitsart: angestellt/öffentl. Dienst

Fachrichtung: Innenarchitektur, Tätigkeitsart: freischaffend

Fachrichtung: Stadtplanung, Tätigkeitsart: freischaffend

Fachrichtung: Stadtplanung, Tätigkeitsart: angestellt/öffentl. Dienst