Bauwerksabdichtung nach DIN 18533- Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Es wird ein kurzer Überblick über die Struktur der Abdichtungsnormen 18531 bis 18535 vermittelt.
Anhand der DIN 18533 Teil 1 – 3 werden die Grundsätze der Norm behandelt und an Fallbeispielen in ihrer Umsetzung erläutert.
Ausführungsdetails zu verschiedenen Problemstellungen werden vorgestellt.
Abschließend werden anhand von Schadensfällen Negativbeispiele vorgestellt und erläutert, wie die Ausführung hätte korrekt ausgeführt werden müssen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten, die in der Ausführungsplanung und der Bauleitung tätig sind, vermittelt aber auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger und „Genehmigungsplanerinnen“ und "Genehmigungsplaner" wichtige Grundlagen.
Lernziel
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer mit den grundsätzlichen Regeln der DIN 18533 vertraut und können diese in ihrer Planung/Bauleitung so einbringen, dass das Schadenspotenzial aufgrund falscher Planung/Ausführung auf ein Minimum reduziert werden kann und eine Haftung für „Planungs- und Aus-führungsfehler“ bei konsequenter Anwendung vermieden wird.
Methodik
Vortrag mit praktischen Schadens- und Lösungsbeispielen
Inhalt
Das Seminar führt in die DIN 18533 ein und benennt die wichtigsten Regeln. Anhand von Fallbeispielen wird die Umsetzung der Regeln erläutert und mangelhaft geplante bzw. ausgeführte erdberührte Abdichtungen besprochen.