Baupraxis

Energetische Sanierung - Quartiere

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 09 bis 17 Uhr, Online

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Stadtplanerinnen und Stadtplaner sowie Architektinnen und Architekten, die bei der Sanierung von Gebäuden nicht nur die einzelnen Gebäude für sich betrachten, sondern Synergieeffekte in einem Quartier erkennen und nutzen wollen. Es ist ebenfalls interessant für Energieberaterinnen und Energieberater, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften.

Lernziel

Die Teilnehmenden sollen durch das Seminar die Vor- und Nachteile der gebäudeübergreifenden Betrachtung von Quartieren erkennen und für sich Entscheidungen treffen können, wann die Erweiterung der Bilanzgrenzen sinnvoll ist. Sie kennen nach dem Seminar die Unterschiede der verschiedenen Quartiersformen und besitzen Werkzeuge zur Bewertung von Quartieren.

Methodik

Das Seminar erfolgt online via Zoom, wobei die Teilnehmenden dazu aufgefordert sind, aktiv an dem Seminar teilzunehmen. Neben den theoretischen Grundlagen, werden viele Beispiele aus der Praxis vorgestellt und diskutiert.

Inhalt

Um die Ziele der EU bzgl. der CO2-Minderungen in Deutschland zu erreichen, ist es unabdingbar, dass der Gebäudebestand energetisch saniert wird. Dabei wird der Fokus immer mehr auf die gesamtheitliche Sanierung von Quartieren gelegt, um die Vorteile einer gemeinsamen Versorgung und Synergieeffekte zu nutzen.
Es gibt reine Wohnquartiere und gemischt genutzte Quartiere mit unterschiedlichen Gebäudebestand und Randbedingungen. Die energetische Bewertung eines Quartiers muss daher immer individuell erfolgen und anhand des Bestandes und geplanter
Aufstockungen und Erweiterungen betrachtet werden.

Inhalte des Seminars:

- Bewertung von Quartieren
- Energetische Diagnose der Bau- und Haustechnik
- Erstellen von Energiebilanzen einzelner Gebäude und ganzer Quartiere
- Sanierungskonzepte (Wärmeschutz, Heizung, Lüftung, Erneuerbare Energien)
- Stufenweise Sanierung, Aufstockung und Neubau im Quartier
- Simulation von Gebäuden und Quartieren
- Individuelle Versorgungskonzepte für Quartiere
- Autarke Quartiere oder Plusenergiequartiere
- Diskussion

Veranstaltungsinfo

Termin

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 09.00 bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsort

online

Veranstalter:in

Brandenburgische Architektenkammer

Anzahl der max. Teilnehmenden

30

Themengebiet

Baupraxis

Referierende

Dipl.-Ing. Mario Lichy, Geschäftsführender Gesellschafter der BIENERGY Gesellschaft für Energiemanagement mbH, Bielefeld

Unterrichtseinheiten

8

Gebühr

110,00 € Mitglieder
110,00 € Absolventinnen und Absolventen
220,00 € Gäste

Anmeldeschluss

Mittwoch, 8. Oktober 2025
Zum Buchen dieses Seminars melden Sie sich bitte an.