2. Ortsgespräch Denkmalpflege: Tuchfabrik Forst – Brandenburgisches Textilmuseum
Das Brandenburgische Textilmuseum hat seinen Sitz bereits seit 1995 in der ehemaligen Tuchfabrik von Forst. 1896/97 errichtet ist sie ein Zeugnis der Industrialisierung, die sich in Forst nördlich der 1872 eröffneten Bahnlinie Halle-Sorau-Guben vollzog. Mit der Weiterentwicklung des Museumskonzeptes wurde ein erneuter Umbau nötig sowie die Errichtung eines Neubaus für eine der wichtigsten Lokomotiven der Forster Stadteisenbahn: die „Schwarze Jule“.
Die aktuellen Baumaßnahmen werden durch den Bund als „Nationales Projekt des Städtebaus“ finanziell unterstützt. Im Planungsprozess wurden gestalterische Fragen intensiv diskutiert und Möglichkeiten der 3D-Planung am Denkmal erprobt.
Im Anschluss an die Vorträge ist eine Baustellenbesichtigung geplant – falls Sie daran teilnehmen möchten, tragen Sie bitte festes Schuhwerk!
Die Ortsgespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, der Brandenburgischen Architektenkammer, der Brandenburgischen Ingenieurkammer und des Verbandes Beratender Ingenieure Berlin-Brandenburg und finden dreimal jährich statt. Das 2. Ortsgespräch findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Forst (Lausitz) statt.
Methodik
Statements – Ortsbesichtigung – Diskussion