Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens

Grundlagenseminar Flächenberechnung von Hochbauten (DIN, gif, Wohnflächen)

Dienstag, 11. Februar 2025, 14 bis 18 Uhr, Online

Lernziel

Einführung in die Grundlagen der Flächenberechnung im Hochbau; Methoden zur praxisnahen Plausibilitätsprüfungen von Flächenermittlungen. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der BauNVO, DIN 276 und DIN 277

Methodik

Der Workshop vermittelt Grundlagen und erfolgt anhand einer Powerpoint-Präsentation. Die Teilnehmenden erhalten im Nachgang die Präsentation als PDF.

Inhalt

Bauherren haben Anspruch auf verlässliche Angaben zu den Flächen Ihres Projektes. Diese entscheiden vielfach über die planerische und/oder kostenseitige Wirtschaftlichkeit des einzelnen Bauvorhabens.

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie die entsprechenden Normen und Richtlinien anzuwenden und auszulegen sind. Des Weiteren werden Datenbanken von Referenzprojekten zur Plausibilisierung der Flächenermittlungen vorgestellt.

Inhalte:
- Grundlagen der Flächenberechnung von Hochbauten; Rechtsgrundlagen; Vorschriften, Regelungen, Normen, u.a.:
- Baunutzungsverordnung BauNVO
- DIN 277
- DIN 276
- Wohnflächenberechnung nach WoFlV
- Mietflächenberechnung nach GIF (MF-G, MF-V, MF-W)
- Planungskennwerte nach BKI

Veranstaltungsinfo

Termin

Dienstag, 11. Februar 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr

Veranstaltungsort

online

Veranstalter:in

Brandenburgische Architektenkammer

Anzahl der max. Teilnehmenden

30

Themengebiet

Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens

Referierende

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Wrunsch, MRICS, Architekt, Berlin

Unterrichtseinheiten

5

Gebühr

75,00 € Mitglieder
75,00 € Absolventinnen und Absolventen
150,00 € Gäste

Anmeldeschluss

Montag, 10. Februar 2025
Zum Buchen dieses Seminars melden Sie sich bitte an.