Mängel, Abnahme und Gewährleistung – Überblick für Architektinnen und Architekten
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vorrangig an Planende, die Leistungen der HOAI-Leistungsphasen 8 (Objektüberwachung) und 9 (Objektbetreuung) erbringen und an der Abnahme von Bauleistungen bzw. an Prozessen der Mängelfeststellung und -beseitigung beteiligt sind. Es richtet sich aber auch an Personen, die mit der Realisierung von Projekten in diesen Phasen befasst sind.
Lernziel
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden rechtssichere Kenntnisse im Umgang mit Mängeln in der Bauphase erhalten. Dazu wird neben einem allgemeinen Überblick auch das konkret erforderliche Einzelwissen vermittelt.
Methodik
In dem Seminar-Vortrag wird spezifisch für die Leistungsphasen 8 und 9 erläutert, was man über Baumängeln und Gewährleistungsrechten wissen sollte. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die typischen in der Praxis vorkommenden Probleme erläutert und in der Diskussion weiter vertieft.
Inhalt
In dem Vortrag werden die wichtigsten rechtlichen Punkte behandelt, die es bei Bauabnahmen sowie bei der Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen der Bauherrin bzw. des Bauherrn zu beachten gilt.
Themen:
- Wann liegt rechtlich gesprochen ein Mangel vor?
- Wie geht man damit als Objektüberwacher in der Phase vor und in der Phase nach der Abnahme um?
- Was muss man als Objektüberwacher zur Vorbereitung und Durchführung der Abnahmen wissen?
- Welche Formalien gibt es? Welche inhaltlichen Fehler sollte man vermeiden?
- Welche Wege gibt es, Streit über Mängel zeit- und kostensparend zu klären?
- Was muss man zu Gewährleistungsfristen, Mängelrügen, Endbegehungen und Mängeldokumentation wissen?
- Wie verhält sich die Haftung des ausführenden Unternehmens zur Haftung des bauüberwachenden Architekten?