Exkursion: Wildpflanzen in der Freiflächengestaltung
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich vorrangig an Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Landschaftsplanende, die Freiflächen nachhaltig und biodiversitätsfördernd gestalten wollen.
Lernziel
Die Veranstaltung vermittelt alltagsrelevantes und konkretes Wissen, um Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Freiflächenplanung zu fördern.
Methodik
dreistündige Exkursion
Inhalt
Berlin und Brandenburg sind vielerorts charakterisiert durch eine einzigartige biologische Vielfalt, bedingt durch geringe Niederschläge und karge Sandböden. Sollte eine nachhaltige Freiflächenplanung dies aufgreifen und wo liegen die Grenzen? Wie kann mit den zusätzlichen Herausforderungen des Klimawandels umgegangen werden und wo liegt die Verantwortung von Landschaftsplanenden und Landschaftsarchitektinnen und Architekten? Die Exkursion veranschaulicht praktisch wichtige regionale Pflanzenarten und deren phytophage Insekten und liefert Hintergrund-wissen zur Rolle von Wildpflanzen und Regiosaatgut als Kernstück einer biodiversi-tätsfördernden Freiflächenplanung.
Hinweis: Der Eintritt in den Buga Park in Höhe von 1,50€/ Person ist selbst zu zahlen.
Beachten Sie bitte auch das Online-Seminar am 8.05.2025: Hidden Champions – Wildstauden in der Pflanzplanung, gehalten von der selben Referentin.