Baupraxis

2. Ortsgespräch Denkmalpflege: Südwestkirchhof Stahnsdorf - Herausforderungen auf Deutschlands zweitgrößtem Friedhof

Mittwoch, 2. Juli 2025 von 13 bis 15 Uhr, Praesenz

Inhalt

Der Südwestkirchhof Stahnsdorf gehört zu den herausragenden Begräbnisstätten der Welt. Mit einer Fläche von rund 206 Hektar ist er der zweitgrößte Friedhof Deutschlands. Aufgrund seines Waldcharakters sowie der Vielzahl historisch wertvoller Grabmäler, Mausoleen und Friedhofsbauten steht er in der brandenburgischen Denkmalliste und stellt eines der wichtigsten Park- und Landschaftsdenkmale in Berlin und Brandenburg dar. Schon durch seine Größe sind die bestehenden Herausforderungen um den Erhalt der Friedhofslandschaft sowie der zahlreichen Bauwerke vielschichtig. Laufende und zukünftige Maßnahmen des Erhalts und der Weiternutzung werden vor- und zur Diskussion gestellt.

Die Ortsgespräche sind ein gemeinsames Projekt des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, der Brandenburgischen Architektenkammer, der Brandenburgischen Ingenieurkammer und des Verbandes Beratender Ingenieure Berlin-Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Veranstaltungsinfo

Termin

Mittwoch, 2. Juli 2025, 13.00 bis 15.00 Uhr

Veranstaltungsort

Südwestkirchhof Stahnsdorf, Bahnhofstr. 2, 14532 Stahnsdorf

Veranstalter:in

Brandenburgische Architektenkammer

Anzahl der max. Teilnehmenden

80

Themengebiet

Baupraxis

Gebühr

0,00 € Mitglieder
0,00 € Absolventinnen und Absolventen
0,00 € Gäste

Anmeldeschluss

Mittwoch, 25. Juni 2025
Zum Buchen dieses Seminars melden Sie sich bitte an.