Tag der Architektur 2008

Am 29. Juni 2008 ist Tag der Architektur in Brandenburg.

Besser mit Architekten.
In Brandenburg werden 50 Gebäude und Anlagen von ihren Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten oder Stadtplanern vorgestellt. Sie stehen stellvertretend für die Leistungen des Berufsstandes insgesamt. Knapp 1.200 Architekten gibt es in Brandenburg. Die Berufsbezeichnung darf nur führen, wer in die Architektenliste eingetragen ist – Voraussetzung ist ein entsprechendes Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit in den Berufsaufgaben. Die Architektenkammer nimmt die Eintragung vor und überwacht die Einhaltung der Berufspflichten.
Architekten planen und betreuen Baumaßnahmen im Auftrag ihrer Bauherren, also unabhängig von gewerblichen Unternehmen. Dadurch können sie besonders preiswerte, individuelle Lösungen realisieren.

Die wichtigsten Architektenleistungen im Überblick:

- Beratung und Vorplanung für Bauvorhaben
- Entwurfsplanung im Maßstab 1 : 100, mit der der Bauantrag gestellt wird
- Ausführungsplanung im Maßstab 1 : 50, mit der auf der Baustelle gearbeitet wird
- Ausschreibung und Vergabe der Bauaufträge
- Koordination und Überwachung der Bauarbeiten.

Der Tag der Architektur spiegelt auch in Brandenburg die Vielfalt von Planungsaufgaben wider, an denen Architekten im ganzen Land arbeiten. Dabei geht es nur in den seltensten Fällen um spektakuläre Großprojekte. Es sind vor allem die vielen kleinen Bauvorhaben, die das Gesicht unserer Städte und Dörfer prägen. Architektur ist Kunst für den täglichen Gebrauch – am Tag der Architektur stellen sich die Architekten der öffentlichen Diskussion. Adressen von Architekten in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter „www.ak-brandenburg.de“ mit einem Klick auf „Architekten-Suche“ oder Sie rufen uns an: Telefon (03 31) 275 91-0.

Wir wünschen Ihnen einen interessanten und erlebnisreichen
Tag der Architektur 2008!