Am 28. Juni 2009 ist Tag der Architektur in Brandenburg.
Architekten schaffen Räume.
Am 28. Juni 2009 ist bundesweiter Tag der Architektur: In Brandenburg werden 44 Gebäude und Anlagen vorgestellt, die in den vergangenen drei Jahren gebaut oder umgebaut wurden. Sie stehen beispielhaft für das, was Architekten an ganz vielen verschiedenen Baustellen im ganzen Land leisten: Architekten schaffen Räume. Das können Wohnräume sein, Arbeitsräume, Lernräume oder Veranstaltungsräume. Innenarchitekten haben sich auf den Ausbau und die Gestaltung von Innenräumen spezialisiert, Landschaftsarchitekten schaffen Freiräume – unter freiem Himmel. Stadtplaner wiederum arbeiten im großen Maßstab, indem sie Siedlungsräume entwickeln. Räumliches Vorstellungsvermögen, verbunden mit Kreativität und praktischer Erfahrung, kennzeichnen den Architektenberuf. Typisch für Architekten ist auch, dass sie freiberuflich arbeiten. Das heißt, sie planen und betreuen Baumaßnahmen ausschießlich im Auftrag ihrer Bauherren, unabhängig von gewerblichen Unternehmen. Dadurch können sie besonders preiswerte, individuelle Lösungen realisieren. Die vielen Einfamilienhäuser, die wir dieses Jahr im Programm für den Tag der Architektur haben, zeigen, dass auch immer mehr private Bauherren diese Arbeit zu schätzen wissen.
Die wichtigsten Architektenleistungen im Überblick:
- Beratung und Vorplanung für Bauvorhaben
- Entwurfsplanung im Maßstab 1 : 100, mit der der Bauantrag gestellt wird
- Ausführungsplanung im Maßstab 1 : 50, mit der auf der Baustelle gearbeitet wird
- Ausschreibung und Vergabe der Bauaufträge
- Koordination und Überwachung der Bauarbeiten.
Adressen von Architekten in Ihrer Nähe finden Sie mit einem Klick auf „Architekten-Suche“ oder Sie rufen uns an: Telefon 0331. 27 59 10.
Wir wünschen Ihnen einen interessanten und erlebnisreichen Tag der Architektur 2009 !
Ihre Brandenburgische Architektenkammer