
Einladung zum Tag der Architektur 2015 – Architekten schaffen Räume.
Am letzten Sonntag im Juni, dem 28. 06. 2015, ist bundesweit Tag der Architektur 2015.
In Brandenburg werden wieder 42 Objekte und Freianlagen vorgestellt, die beispielhaft zeigen, was alles an Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur zwischen der Prignitz und der Uckermark, zwischen Potsdam und der Lausitz in den letzten drei Jahren entstanden ist.
Architekten schaffen Räume. Die Wortmarke der Brandenburgischen Architektenkammer drückt das aus, was die Architekten tagtäglich an Ideen entwickeln und in der Realität umsetzen. Sie schaffen Räume in vielschichtigem Sinne. Räume zum Verweilen, Ausruhen, Repräsentieren, Verkaufen, Überzeugen, Feiern, Kochen, Spielen, Warten, Nachdenken, Forschen, Operieren, Schlafen, Denken, Lernen, Zuhören, Arbeiten, Erinnern, Beten, Reden, Trauern, Überwachen, Bedanken, Essen, Genießen, Staunen und vielem mehr.
Räume können Freiräume, Stadt- und Straßenräume oder Innenräume sein. Das Schaffen von Räumen setzt Kreativität, Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen vorraus, besonders wenn es darum geht die Ideen des Bauherrn aufzunehmen und diesen eine Gestalt zu geben.
Sie können auch dieses Jahr zum Tag der Architektur eine Vielzahl von Räumen innen und außen entdecken: Vielleicht bekommen Sie Lust und reservieren demnächst einen Tisch in der neuen Gastronomie der umgebauten, ehemaligen historischen Werfthalle in Brandenburg an der Havel (s. Objekt 29) oder im liebevoll sanierten Fachwerkhaus in Wiesenburg/Mark (s. Objekt 23), das jetzt als Café und Pension genutzt wird. Die Möbel des Cafés bestehen aus den wiederverwendeten Dielen und Schlabrettern des zuvor einsturzgefährdeten aus dem späten 18. Jahrhundert stammenden, denkmalgeschützten Hauses.
Wenn Sie lieber in der Natur unterwegs sind, dann entdecken Sie doch den ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer auf den beiden Moorstegen des Moorwanderweges am Eichwerder und überbrücken dabei die nassen Wegeabschnitte zwischen Jungbornstraße, Eichwerder und Alte Schildower Straße in Glienicke/Nordbahn (s. Objekte 6). Informationstafeln geben dem Besucher auf vier Plattformen einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Eichwerder Moorwiesen am nördlichen Stadtrand von Berlin.
Sollten Sie allerdings demnächst selbst Bauherr oder Bauherrin werden, dann könnte Ihnen ein „Raumwunder“ in Wandlitz (s. Objekt 7) gefallen. Auf knapp 80 m² Wohnfläche entstand mit geringem Budget ein großzügiges Wohnmöbel mit viel Raum zum Leben: eine vollwertige Einbauküche, ein Wellnessbereich mit Sauna, ein Schlafbereich mit Einbauschränken und ein großer Wohnbereich mit drehbarem Kamin.
Wenn Sie vielleicht Kleinkinder haben und in Brandenburg an der Havel zuhause sind und für diese demnächst eine kindgerechte Einrichtung suchen, dann spricht Sie vielleicht die Kindertagsstätte „Wellenreiter“ in Brandenburg an der Havel (s. Objekte 29) an. Dort wurde das pädagogische Grundprinzip des Bauherren, verstärkt auf Bewegungsbereiche zu achten, im Innen- und Außenraum umgesetzt. Den Kindern steht nicht nur im angrenzenden großen Garten ausreichend Fläche zum Spielen zur Verfügung, sondern auch im Obergeschoss können die Kinder auf einer überdachten Terrassenfläche bei Regenwetter am Kicker stehen und sich Austoben.
Kommen Sie vorbei und machen sich am Tag der Architektur ein Bild von den vielen Möglichkeiten der realisierten Ideen. Sie können die Objekte den ganzen Tag über besichtigen, eine fachkundige Führung findet jeweils um 13, 15 und 17 Uhr statt. Da erklären Ihnen die Architekten und Bauherrn ihre Ideen und Konzepte gerne näher.
Ein Übersicht der Objekte am Tag der Architektur 2015 finden Sie nachfolgend abgedruckt. Ein Faltplakat, auf dem alle Objekte kurz dargestellt und beschrieben sind, wird allen Mitgliedern Anfang Juni per Post zugesandt. Mehrexemplare können kostenlos bei der Brandeburgischen Architektenkammer, Telefon (0331) 275910 oder per E-Mail unter info@ak-brandenburg.de bestellt werden.
Weitere Informationen zum Tag der Architektur 2015 finden Sie unter folgendem Link:
- www.tag-der-architektur.de
- www.mobil.tag-der-architektur.de (Website für mobile Geräte)
Die App zum Tag der Architektur 2015 steht im App- und im Playstore zum Download bereit.
Wir wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Erfahrung unterschiedlicher Räume.
Anja Kotlan