Tag der Architektur – Architekten schaffen Räume.
Rückschau 2016
Im Vorfeld wurde der Tag der Architektur 2016 wieder in den verschiedenen Brandenburger Medien, regional und überregional, beworben. Die drei wichtigsten Tageszeitungen, die Märkische Allgemeine Zeitung, die Märkische Oderzeitung und die Lausitzer Rundschau, berichteten jeweils auf ihren Mantelseiten über das Gesamtprogramm und beleuchteten einzelne Objekte näher. Die Radiosender griffen den Tag der Architektur in ihren Kulturberichten auf und das Fernsehen strahlte einen Beitrag bei „Brandenburg aktuell“ über die Veranstaltung zu Schinkles Molkenhaus auf Bärwinkel aus. Am Tag selbst konnte man vor Ort die gute Stimmung unter den Besuchern, den Architekten und Planern selbst erleben, wenn fachkundig durch das Objekt geführt wurde und man die besonderen Hinweise aus erster Hand erfahren, aber auch kritische Fragen stellen konnnte.
In Ribbeck versammelte sich eine Besuchergruppe von ca. 25 Personen, um dem ortsansässigen Architektenpaar Arndt und Sonja Hermann durch das historische, denkmalgerecht sanierte, heutige ‚Landhaus Ribbeck‘ zu folgen. Nach den vor Ort gezeigten Bildern zum Zustand des Gebäudes vor der Übernahme durch das private Bauherrenpaar Claudia und Thomas Jung wurde so manchem klar, welcher Mut und welche Entschlossenheit hinter der Entscheidung zum Erwerb des Objektes liegen müssen. Aber auch mit welcher Vorstellungsgabe die Aufgabe angegangen und umgesetzt wurde. Das Bauherrenpaar hat sich dieser Aufgabe – einer Lebensaufgabe – in bewundernswerter Weise angenommen. Behutsam rekonstruierten die Architekten die zerstörten Teile und machten diese wieder nutz- und sichtbar. Die vorher völlig zerfallene, ehemalige Schnitterkaserne liegt wunderbar eingebettet in der Wiesenlandschaft des Havellandes und überzeugt nach der Sanierung durch Klarheit und schlichter Eleganz. Im Gespräch wurde auf die Ziegel aus der damaligen, ortseigenen Manufaktur aufmerksam gemacht, abzulesen an den eingebrannten Stempeln auf einigen der verbauten Ziegeln des Gebäudes.
Heute beherbergt das Landhaus in Ribbeck im Havelland ein kleines ‚Art-Hotel‘, ein Café´mit Galerie und Atelier, in denen regelmäßige Kunst-Workshops angeboten werden. Die Zimmer des Hotels liegen in der ersten Etage, bei deren Erschliessung fällt der Blick auf den beeindruckenden, freigelegten Dachstuhl. Das Licht fällt dort über die gesamte Länge des Firstes, der mit einem modernen Lichband versehen wurde, in den ausgebauten Dachraum. Unter diesen natürlichen Lichtverhältnissen wird die in den Ateliers entstandene, dort ausgestellte Kunst perfekt zur Geltung gebracht.
Die Übersicht aller Objekte zum Tag der Architektur 2016, dargestellt und beschrieben mit Bild und einem kurzen Text, finden Sie nachfolgend. Das Faltplakat zum Tag der Architektur 2016 mit allen 38 Objekten und einer kurzen Beschreibung finden Sie hier zur Ansicht und zum Herunterladen.