Holz als Werkstoff der Zukunft: Nachhaltigkeit und Innovation im Holzbau
Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Anwendungen von Holz als nachhaltigem Baumaterial. Es werden verschiedene Konstruktionsarten und Bauweisen wie der Holz-Hybridbau oder der Massivholzbau anhand von Projekten aus dem Büro Scharabi Architekten vorgestellt. Einige der Projekte wurden bereits mehrfach mit Architektur- und Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet.
Die ökologischen Vorteile von Holz als Baustoff sowie praktische Aspekte wie Brandschutz, Schallschutz und Dämmung werden erläutert. Dabei werden auch die Unterschiede zu mineralischen Baumaterialien wie Beton aufgezeigt.
Das Seminar bietet den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die vielseitigen Möglichkeiten von Holz im Bauwesen und gibt Anregungen für die Umsetzung eigener Ideen und Projekte.
Im Rahmen des Seminars werden u. a. folgende Fragen erläutert:
- Welche Besonderheiten gelten für das Bauen mit Holz?
- Was gilt es bei Holzbauten im urbanen Kontext zu beachten?
- Welche ökologischen Vorteile hat Holz als Baustoff im Vergleich zu anderen Materialien wie Beton
- Welche Konstruktionsarten und Bauweisen gibt es im Holzbau und wo sind sie besonders sinnvoll einsetzbar?
- Wie kann der Brandschutz bei einem Holzgebäude gewährleistet werden?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur sowie an Stadtplanerinnen und Stadtplaner. Es ist aber auch interessant für alle Menschen und Verantwortliche auf Auftraggeber:innenseite, die sich für den modernen Holzbau interessieren.
Lernziel
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in das Planen und Bauen mehrgeschossiger Holzgebäude. Sie zeigt die Aspekte auf, die den Holzbau vom mineralischen Bauen unterscheiden und auf was im Planungsprozess besonders geachtet werden muss.
Methodik
Vortrag zum modernen Holzbau mit Praxisbeispielen eigener Bauvorhaben und anschließender Diskussion
Inhalt
Das Bauen mit Holz als nachwachsendem Baustoff hat heute eine sehr große Bedeutung in der Architektur. Scharabi Architekten bauen bereits seit 15 Jahren mehrgeschossige Gebäude als Holzkonstruktionen im urbanen Raum. In dem Seminar stellt Susanne Scharabi die Arbeiten ihres Büros vor und gibt Einblicke in die Besonderheiten der jeweiligen Projekte.