Barrierefreies Bauen
Die Arbeitsgruppe Barrierefreies Bauen der Brandenburgischen Architektenkammer ist Ansprechpartner zum barrierefreien Planen und Bauen für interessierte Bürger, Bauwillige, Ratsuchende, Behörden und Fachkollegen.
In der Arbeitsgruppe Barrierefreies Bauen der Brandenburgischen Architektenkammer engagieren sich Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner für eine barrierefreie Gestaltung unserer Umwelt, denn beim barrierefreien Planen und Bauen profitiert die gesamte Bevölkerung. Die Berücksichtigung der Barrierefreiheit beim Planen und Bauen macht die gebaute Umwelt für die gesamte Bevölkerung nutzbar, denn der Abbau von Hindernissen bedeutet ein komfortableres Leben für Groß und Klein, Jung und Alt, als auch für Menschen mit Behinderungen.
In der AG soll der fachlich-inhaltliche Diskurs fokussiert werden, welcher sämtliche Aspekte einer gleichberechtigten Nutzung von Bauwerken und Landschaftsarchitekturen durch alle Menschen berücksichtigt. Im Sinne des Grundsatzes „jeder Mensch hat ein eigenes Handicap“ (V. Papanek) soll die AG deutlich über die Anforderungen des normativen Rahmens heraus Ansprech- und Transferpartner für das gesamte Kollegium sein.