Tag der Baukultur - „DDR-Architektinnen und -Planerinnen: ihre Wirkung bis heute"

Unter dem Motto „DDR-Architektinnen und -Planerinnen: ihre Wirkung bis heute“ findet zum Tag der Baukultur Brandenburg am Samstag den 23. September 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der FH Potsdam eine Podiumsdiskussion und eine anschließende Ausstellungseröffnung statt.
Planerinnen verschiedener Fachrichtungen, die zur Zeit der DDR in Brandenburg gewirkt haben, sollen zu Wort kommen. Gleichzeitig möchten wir nachvollziehen, welche Spuren sie bis heute gezogen haben.
Eingeladen sind Hiltrud Berndt, ehemalige Landschaftsarchitektin in Potsdam, und Anita Tack, studierte Stadtplanerin und ehemalige Brandenburgische Umweltministerin.
Einleitend wird die Architektin Dagmar Chrobok-Dohmann einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aktivitäten der damaligen Planerinnen im Land Brandenburg präsentieren.
Im Anschluss an das Gespräch wird die Ausstellung „Sigrid Maciaszek – ihr Wirken in Frankfurt / Oder, Bernau und Fürstenwalde“ eröffnet. Eine Einführung dazu gibt Herr Bruno Maciaszek.
Das Wirken der Architektin Sigrid Maciaszek (1935-2022) wird in umfangreichen Dokumentationen für die Dauer von einem Monat zu sehen sein.
Ausstellungseröffnung: Samstag den 23.09. 2023, 17 Uhr
Der Eintritt ist für alle Besucher:innen kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeitraum und Öffnungszeiten: Für die Öffentlichkeit ist die Besichtigung vom 25.09.2023 - 20.10.2023, wochentags von Mo-Fr im Zeitraum von 8 Uhr bis 19 Uhr
Eine Veranstaltung der AG Gleichstellung der Brandenburgischen Architektenkammer in Kooperation mit dem studentischen Kollektiv perspektiv;wechsel und dem Gleichstellungsbüro der Fachhochschule Potsdam.
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Architektur- und Baukulturinteressierte, Studierende und Lehrende der Fachhochschule Potsdam