Baumarten richtig auswählen, pflanzen und langfristig pflegen
In 10 Schritten zur fachgerechten Baumpflanzung:
- Standorteinschätzung,
- oberirdischer und unterirdischer Raumbedarf
- Artenauswahl
- Substrat und pH-Wert,
- Qualität
- Handhabung auf der Baustelle,
- Pflanzung
- Verankerung
- Stammschutz
- Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Erhaltungspflege.
Zukunftsträchtige Stadtbäume:
- Arten
- Lebensbereiche
- Eigenschaften
- Hinweise auf weitere potentiell geeignete Arten
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die mit der Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Pflege von Bäumen im Stadtgebiet befasst sind.
Lernziel
Das Seminar zeigt auf, welche Schritte notwendig sind für eine fachgerechte, nachhaltige und langlebige Baumpflanzung – von der Standorteinschätzung über die Baumartenwahl, Pflanzenqualität, Pflanzung, Pflege.
Methodik
Power Point Vortrag
Inhalt
Bäume leisten einen wichtigen Beitrag bei steigender Hitzebelastung. Sie sichern die Aufenthaltsqualität und helfen dabei, die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Viele der Bestandsbäume sind jedoch mit zunehmender Trockenheit und durch Schädlinge langfristig gefährdet. Das Seminar zeigt Baumarten auf, die den neuen Bedingungen besser angepasst sind und sich in heimische Begrünungskonzepte integrieren lassen.