Baupraxis

Online Was tun bei zunehmenden Wetterextremen wie Trockenheit und Starkregen? – Das Prinzip „Schwammstadt“!

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18 bis 20 Uhr, Online

Zielgruppe

Das Seminar richtet vor allem an Studierende und Berufsausübende der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, ist aber auch interessant für andere Fachrichtungen, z.B. Tief-bau und Hochbau.

Lernziel

Ziel der Veranstaltung ist das Kennenlernen des Prinzips „Schwammstadt“, bei dem das Niederschlagswasser aus urbanen Räumen in der Region gehalten und möglichst nicht per Kanalisation abgeleitet wird, um sowohl die regionalen Wasservorräte zu erhöhen, als auch die Spitzen von Starkregenabflüssen abzumindern. Darüber hinaus soll der Austausch zwischen Forschung, Lehre und Praxis geübt bzw. gepflegt werden.

Methodik

1. Fachvortrag,
2. Podiumsdiskussion, mit geladenen Gästen aus Forschung, Lehre und Praxis, incl. Publikumsfragen

Inhalt

Aus Initiativen von der Architektenschaft der Brandenburgischen Architektenkammer und von Studierenden der Fachhochschule Potsdam ist eine gemeinsame Vortragsreihe zum Thema „Nachhaltigkeit“ entstanden. Damit soll sowohl den aktuellen als auch den potentiell künftigen Mitgliedern der Architektenkammer ein Fortbildungsangebot unterbreitet werden. Der Studierendenschaft sollen dabei auch Einblicke in die berufspraktischen Aspekte nach-haltigen Bauens gegeben werden.

Der Fokus der 7. Veranstaltung dieser Vortragsreihe liegt beim Blick auf die Gestaltung der Freiräume und Außenanlagen. Hier soll insbesondere der Umgang mit der Ressource Wasser thematisiert und Lösungsansätze vorgestellt werden.Dazu wird Herr Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit von der FH Potsdam den einführenden Fachvortrag halten.

Die Anforderungen an die Realisierung heutiger Bau- und Planungsaufgaben sind im Zeichen des Klimawandels zunehmend komplexer geworden. Das beginnt bei der Stadtplanung und umfasst neben der Infrastruktur- und Detailplanung auch die Ausführung und den Betrieb von Gebäuden und Freianlagen.
Was muss in welcher Projektphase bedacht werden? Welche Akteure sind dazu notwendig? Welche Kompetenzen und welches Wissen ist hierfür erforderlich und wo gibt es Informationen hierzu?
Ausgangslage ist die heutige Situation, in der immer mehr Flächen versiegelt werden, sei es durch Gebäude- und Verkehrsflächen oder auch durch die Gestaltung versiegelter Freiflächen. Die Herausforderung besteht darin, weg von dem bisherigen Ansatz der Niederschlagswasserentsorgung hin zu einer Niederschlagswasserbewirtschaftung zu kommen, bei dem die Ressource Wasser als kostbare Lebensgrundlage verstanden und nicht direkt abgeleitet wird. Stattdessen soll das Niederschlagswasser möglichst vor Ort genutzt, versickert oder verdunstet werden. Dies bewirkt einerseits einen Rückhalt und Verbleib von Wasser im regionalen Wasserkreislauf, was zur Sicherung der örtlichen Trinkwasserversorgung beiträgt und andererseits eine Dämpfung von Abfluss-Spitzen bei Starkregenereignissen, die sonst zu Überflutungsschäden führen könnten. In diesen Zusammenhang wird das Prinzip „Schwammstadt“ erläutert, welches durch die Zusammenarbeit von Planern, Kommunen und allen weiteren Akteuren zu einer zukunftsfähigen was-sersensiblen Stadtentwicklung mit grün-blauer Infrastruktur führen soll. Durch die Nutzung von geeigneten Bäumen und begrünten Flächen hat das Prinzip „Schwammstadt“ auch eine landschaftsgestalterische, kleinklimatische und gesundheitliche Bedeutung.

Dazu wird Herr Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit von der FH Potsdam den einführenden Fachvortrag halten.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert von Herrn Erik Wolfram, werden auch die Stimmen aus dem Publikum und die Erfahrungen der Podiumsgäste, d.h. aus der Praxis im Landschaftsarchitekturbüro, aus dem Studium und von der Berliner Regenwasseragentur zu Wort kommen können.

Fachreferent:
Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit, FH Potsdam, Professor für Infrastrukturplanung mit Schwerpunkt Wasserversorgungssysteme

Moderation:
Erik Wolfram, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung der Landeshauptstadt Potsdam

auf dem Podium:
Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit, FH Potsdam
Forschung: Dr. Darla Nickel, Leiterin der Berliner Regenwasseragentur
Studium: Prof. Dipl.-Ing. Maren Brakebusch, FB Garten- und Landschaftsarchitektur

Veranstaltungsinfo

Termin

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr

Veranstaltungsort

online, Hybride Veranstaltung, hier Anmeldung für Online-Teilnahme

Veranstalter:in

Brandenburgische Architektenkammer

Anzahl der max. Teilnehmenden

80

Themengebiet

Baupraxis

Referierende

FHP und BA mit Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit, FH Potsdam

Unterrichtseinheiten

3

Gebühr

40,00 € Mitglieder
40,00 € Absolventinnen und Absolventen
40,00 € Gäste

Anmeldeschluss

Mittwoch, 11. Oktober 2023
Zum Buchen dieses Seminars melden Sie sich bitte an.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist abgelaufen ist.