Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens

Wirtschaftlichkeitsrechnungen

Montag, 7. Oktober 2024, 09 bis 17 Uhr, Online

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen. Es ist aber auch für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Bauherrinnen und Bauherren von Interesse.

Lernziel

Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmenden die Kostenvergleichsrechnung, die Rentabilitätsrechnung und die Amortisationsrechnung. Sie können entscheiden, welches Verfahren für welche Fragestellung angewendet werden kann. Sie sind sich dessen bewußt, dass für entsprechende Berechnungen sowohl Daten erforderlich sind als auch Annahmen getroffen werden müssen.

Methodik

Vortrag, Werkbericht und Diskussion, Fallbesprechungen, zahlreiche Hinweise auf Verfahren und Beispiele aus der Praxis.

Inhalt

Das Wirtschaftlichkeitsprinzip ist eine Regel nach der gewirtschaftet wird, und zwar mit dem Ziel des größtmöglichen Nutzens bei gegebenem Aufwand (Maximalprinzip) oder des geringstmöglichen Aufwandes bei gegebenem Nutzen (Minimalprinzip/Sparprinzip). Die Zwecksetzung beim ökonomischen Prinzip kann subjektiv bestimmt sein, d.h. möglichst sparsame Verwendung der verfügbaren Mittel und so die Maximierung des Verhältnisses von Output zu Input. Eine Aussage über die Wirtschaftlichkeit einer Maßnahme, z.B. eines Bauvorhabens, ist stets im Vergleich mit wenigstens einer alternativen Maßnahme zu treffen.

Die wirtschaftliche Planung gehört zu den Berufsaufgaben des Architekten. Diese sind in den Architektengesetzen der Länder verankert. Sie sind darüber hinaus in den Leistungsbildern der HOAI enthalten. Die Bundesarchitektenkammer (BAK) fasst die Berufsaufgaben, die jeweils in den Architektengesetzen der Länder – mit kleinen Abweichungen – definiert werden wie folgt zusammen: Berufsaufgabe des Architekten und der Architektin ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken.
Architektur- und Ingenieurbüros sind Planungsbetriebe und sind als solche zu führen. Vor- und Nachkalkulationen unter Beachtung von Personal- und Sachkosten, Fremdleistungen sowie Gewinn und Wagnis sind vor dem Hintergrund notwendiger Erlöse zu erfassen.
Es werden behandelt:
- Wirtschaftlichkeit - Grundlagen (Grundbegriffe und Verständnis)
- Wirtschaftliche Planung des Architekten/Ingenieurs (Einhaltung der Baukosten)
- Wirtschaftlichkeit des Planungsbüros – Kapazität und Stundensätze (Kosten- und Leistungsrechnung)
- Verfahren der Investitionsrechnung (Kostenvergleichsrechnung, Rentabilität, Amortisation, Annuität, Kapitalwert sowie Umgang mit Inflation u.a.)
- Fallstudie: Wirtschaftlichkeit einer Immobilie (Rentabilität, Netto-Kaltmiete)

Alle Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erfolgen „vor Steuern“.

Veranstaltungsinfo

Termin

Montag, 7. Oktober 2024, 09.00 bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsort

Onlineseminar

Veranstalter:in

Brandenburgische Architektenkammer

Anzahl der max. Teilnehmenden

30

Themengebiet

Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens

Referierende

Univ.-Prof. (em.) Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt, Cottbus

Unterrichtseinheiten

8

Gebühr

85,00 € Mitglieder
85,00 € Absolventinnen und Absolventen
170,00 € Gäste

Anmeldeschluss

Montag, 7. Oktober 2024
Zum Buchen dieses Seminars melden Sie sich bitte an.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist abgelaufen ist.