Baupraxis

Die 2. Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz und Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Planen und Bauen gemäß KFN für Neubauten

Donnerstag, 29. Februar 2024, 09 bis 17 Uhr, Online

Zielgruppe

Das Seminar richtet vor allem an Architektinnen und Architekten, aber auch an Energieberaterinnen und Energieberater.

Lernziel

Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmenden die Regelungen der 2 Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Bauen, wie zum Thema Ökobilanzierungen, Schadstoffvermeidung, thermischer Komfort usw.

Methodik

Vortrag, Lehrgespräch, Diskussion, Fallbesprechung, Hinweise aus der Praxis etc.

Inhalt

Es bestehen mehrere Möglichkeiten, dem Treibhausphänomen im Bausektor zu begegnen. Die Bundesregierung hat sich entschieden in einem ersten Schritt den Anteil Erneuerbarer Energien bei Einbau neuer Heizungen zu erhöhen. Neben dieser Möglichkeit sollte aber nicht vergessen werden, dass die Senkung des zu deckenden Energiebedarfs einen mindestens zweiten Weg darstellt, der insbesondere bei Bestandsgebäuden vor Einbau neuer Heizungen auch vorrangig beschritten werden sollte.

Es bestehen verschiedene Optionen den Energiebedarf zu reduzieren. Diese Optionen werden an praktischen Beispielen für Wohn- und Nichtwohngebäuden vorgestellt und für unterschiedliche Bauteilkonstruktionen kritisch diskutiert.

Spätestens bei der Realisierung von Effizienzhausförderungen spielt der Dämmstandard gegenüber den öffentlich-rechtlichen Anforderungen eine herausragende Rolle. Da dieser wiederum im vorgelagerten Prozessfeld mit Energieaufwendungen und somit Treibhausgasemissionen verbunden ist, wird ein weiterer Schwerpunkt auf die Art und Weise der Lebenszyklusbetrachtungen zu legen sein.

Auf Basis der gegenwärtigen Förderlandschaft werden Schwerpunktthemen des Nachhaltigen Planen und Bauens erörtert.

Folgende Inhalte werden im Seminar vorgestellt:
- Inhalte des 2. Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz
- Wesentliche Optionen zur Reduktion des Wärmebedarfs in Wohn- und Nichtwohngebäuden
- Wärmedämm- und Wärmebrückenkonzepte: Leistungsgrenzen unterschiedlicher Außenwandkonstruktionen
- Effizienzhausanforderungen für zu errichtende Gebäude gemäß „Klimafreundlichem Neubau“ – Übersicht der baulichen und anlagentechnischen Konsequenzen
- Nachhaltigkeitsbewertungssysteme und Inhalte der QNG-Anforderungen: Schwerpunktthemen Treibhauspotential und Schadstoffvermeidung
- Thermischer Komfort im Sommer

Veranstaltungsinfo

Termin

Donnerstag, 29. Februar 2024, 09.00 bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsort

online

Veranstalter:in

Brandenburgische Architektenkammer

Anzahl der max. Teilnehmenden

30

Themengebiet

Baupraxis

Referierende

Dipl.-Ing. Stefan Horschler, freischaffender Architekt, Büro für Bauphysik, Hannover

Unterrichtseinheiten

8

Gebühr

125,00 € Mitglieder
125,00 € Absolventinnen und Absolventen
250,00 € Gäste

Anmeldeschluss

Mittwoch, 28. Februar 2024
Zum Buchen dieses Seminars melden Sie sich bitte an.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist abgelaufen ist.